Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 373 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 373 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 373 -

Bild der Seite - 373 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 373 -

Nraun, Peter Freyh. v. 873 rere Jahrs auf das thätigste arbeitete. 1710 begab er sich nach Prag , ließ sich daselbst hauslich nieder und erhielt viele Bestellungen. Um 1720 wurde B. vom Kaiser Carl VI . nach Wien berufen und mit ansehnli- chem Gehalte als Hofbildhauer angestellt, allein die Wiener Luft war seiner Gesundheit nicht zuträglich, er kehrte bald wieder mit Beybehal- tung seines Titels nach Prag zurück, arbeitete noch vieles für den Gra- fen Wrtby, damahligen Oberstburggrafen von Böhmen, wie auch für die Grafen Kolowrat , Czernin, Bucquoy und Gal las, und starb daselbst den 15. Febr. 1733. Die Anzahl seiner Werke ist sehr be- deutend. Er arbeitete mit Leichtigkeit und Geschwindigkeit, feine Erfin- dung war lobenswerth, doch übertrieb er manchmahl die Stellungen und den Ausdruck. SeineDra^perie hatte ebenfalls etwas Gesuchtes, Manie- rirtes an sich, und bey seinen letzten Arbeiten, wo er sein Studium der Anatomie zu sehr an Tag legen wollte, verfiel er in das Trockene und Magere. Seine Zeichnung, so wie alle architectonischen Beywerke und seine Oruppirung war jedoch vortrefflich. Unter seine vorzüglichsten Werke rechnet man: Die Geburt und Aufopferung Christi mit der Anbethung der Hirten und der Ankunft der 3 Könige; — Die 7 Haupttugenden und die 7 Todsünden vor der Klosterkirche zu Kukus in Böhmen befindlich; — Die Statue der heil. Luitgarde, so wie des heil. I vo für die Pra- ger Brücke; mehrere Bildsäulen von Heiligen, weit über natürlicher Größe; — Die Dreyfaltigkeitssäule in derNeustadt zu Prag mit einer reichen Zusammensetzung von Figuren; —Das Dreyfalrigkeitsdenkmahl auf dem Platze zuTeplitz mit ebenfalls reichen Gruppirungen; —> Das Stand- bild Kaisers Carl V I . in weißem Marmor, seine letzte Arbeit. Endlich sind viele Statuen und andere Verzierungen in mehreren Pallasten und Häusern zu Prag, L issa, Kukus, so wie auch im großen Garten zu Dresden von seiner Hand. Vraun, pet. Freyh.v., ein Mann, der durch seineThätigkeit für Kunst und Industrie, durch seinen Unternehmungsgeist und edlen Geschmack, besonders in dem Andenken der Wiener noch lange blühen wird. Er war ein Sohn des k. k. Hofrathes Ioh . Got t l . v. B., trat 1777 in Staats- dienste, wurde bey der Cameral-Buchhaltung Ingrossist, dann Nechnungs- Official, darauf bey der Hofrechenkammer Hofconcipist, und alsbald Hof- secretar. DerAufschwung, welchen in Osterreich damahls Industrie und Han- del nahmen, bestimmte ihn, dieDicasterialbahn zu verlassen, und sich die- sem Zweige zu widmen. Um die vaterländische Industrie begann er 1733 sich verdient zu machen. Die Seidenstofffabriken ließen damahls noch viel zu wünschen übrig. B. errichtete eine solche Fabrik, und scheute die be- deutenden Kosten nicht, Arbeiter aus Lyon dazu kommen zu lassen. Die Unternehmung zeichnete sich bald aus, und veranlaßte die nützlichste Nach- eiferung. Joseph I I . bezeigte ihm seine Zufriedenheit, und ernannte ihn das Jahr darauf zum Truchseß. 1790 trat B. eine Großhandlung an. 1792 sendete ihn der Kaiser zur Unterhandlung von Darlehen an die Reichsfürsten, 1794 überließ er ihm die Leitung und Verwaltung der beyden Wiener Hoftheater, und spendete denselben einen jährlichen Zu- schuß von 40,000 fl. Seiner mannigfachen Vorzüge und Verdienste we- gen, wurde B. 1795 taxfrey in den Freyherrnstand erhoben. 1796
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie