Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 380 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 380 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 380 -

Bild der Seite - 380 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 380 -

880 Nrenta. -— Bretfeld-Chlumczansky. Brenta, lomb. venet. Fluß, entspringt aus 2 Sem in Tyrol, wird unweit Padua schiffbar, nimmt einige schiffbare Canäle auf, und fiillt in zwey Mündungen in den Golf von Venedig. Die Ufer nngs umher sind mit reizenden Dörfern und Gebäuden b^esäet. Brera, s. unter Akademien. . Brcscia, lombard. Delegation im Gouvernement Mai land, mit einem Flächeninhalt von 55^ Q. M. und einer Volksmenge von 310,000 Einw. Sie ist grösitentheils eine fruchtbare Ebene und nur Menge Ohl gewonnen wird, viele Citronen, guter Wein, ferner Seide Eisen, Kupfer:c. Die Seidenindustrie beschäftigt viele Hände, ausier- dem die Wollen- und Flachsmanufacturen. Das Eisen setzt viele Weck in Bewegung; die Papiermühlen liefern jährlich 200,000 Pes. Papier. Die Delegation zerfällt in 17 Districte und 233 Gemeinden und zahlt eine Stadt, 32 Marktflecken und 202 Dörfer. Brescia, Hauptstadt in der gleichnahmigen Delegation, am Fuße der Alpen, an den Flüssen Mella und Oarza in einer fruchtbaren Gegend, mit 35,000 Einw. Sie ist der Sitz eines Bischofs und der Delegatwns- behörden. Sie hat ein festes Schloß, prächtige Kirchen, mehrere Ho- spitäler, Armen- und Krankenhäuser, ein wissenschaftliches Athenäum, ein Lyceum, eine öffentliche Bibliothek mit einer kleinen Bildergallerie, ein Naturalien- und mehrere Kunstcabinete, ein Theater :c. Sle m ein bedeutender Fabrikort und treibt starken Handel. Brescianer S tah l , Schmelzstahl, eine der besten Stahlsorten, wird in Steyermark und Kärnthen verfertigt. Breslau, Friede zu, s. Friedensschlüsse. Breszniy, s. Berzenicze. .« .„ Bretfeld-Chlumczansky, Franz Ios. Freyh. v., k.k. wnkl. Staarskanzleyrath, Commandeur und Ritter mehrerer Orden, Schatz- meister des k. k. Sternkreuzordens, Ehrenmitglied der k. k. Akademie der bildenden Künste, Mitglied mehrerer gelehrten Gesellschaften, geb. zu P r a g , studirte daselbst die Humanioren und hohern Schulen, und trat als Conceptspracticant in das'böhmische Landesgubewium. Hier ward er Con^ipist, kam in derselben Eigenschaft zur böhmischen Hofkanzley in 'Wien, 1303 zur Staatskanzley, bey der er Hofsecretär und nach- mahls Staatskanzleyrath wurde. B. besitzt merkwürdige Sammlungen, nähmlich: Eine Bibliothek von 3,000 Bänden, wichtig in Geschichte und Numismatik; ein sehr reiches Cabinet von großen Theils höchst seltenen Münzen und Medaillen, über 30,000 Stücke stark, eine ungemein be- deutende genealogisch-heraldisch-sphragistische Sammlung, eine ansehn- liche Kupferstichsammlung :c. Geschrieben hat B.: Geschichte der böhm. Landtage (bis 1453), Prag, 1310, — Gallerie der merkwürdigsten Er- finder, Wien, 1310. — Geschichte des Leitmeritzer Bisthums, eb. 1311. Vergl. den Artikel: Chlumczansky, Wenzel Leop. Ri t ter v. Erzbischof,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie