Seite - 408 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Bild der Seite - 408 -
Text der Seite - 408 -
408 B u c h h a n d e l.
sehen wird, ob sie eine zweyte Sprache verstehen, statt daß Kenntniß
der Literargeschichte und Bibliographie, als Terrainlehre des Buchhandels,
Hauptbedingung und Gegenstand einer förmlichen Prüfung wäre :c.
Sonst ist Osterreich, besonders jetzt bey der so gestiegenen Geistescul-
mr und Leselust, ein sehr günstiger Boden für den B. , was sich
schon aus den sehr lebhaften Geschäften der Sortiments-Buchhändler
entnehmen laßt. — Es hat auch eine reiche Fülle wissenschaftlicher und
gelehrter, genialer, geist- und talentvoller Köpfe; manche aberziehen
es vor, nichts für den Druck zu schreiben. — Der Hauptstapelplatz
des österr. B.s ist W i e n . Die vorzüglichsten Verleger Wien's,"
welches 26 Buchhandlungen zählt, sind: Arm brüst er, Beck, Oe-
ro ld , Heubner (tüchtige wissenschaftliche Artikel), die Mechita-
risten, Mös le , Tendler und Wal l ish ausser; mit Ausnahme
der Handlungen Arm brüst er und Mösle treiben selbe auch starken
Sortimentshandel, so wie Schaumburg und Comp., Rohrmann
und Schweig erd (am stärksten sortirt) , welche beyde Handlun-
gen die bedeutendsten Geschäfte mit französischen und englischen Artikeln
machen, undV o l k e (sich hauptsächlich auf italienische Literatur verlegend).
Der ansehnliche Verlag der k. k. Ararial-Staatsdruckerey besteht meist,
wie jene der Schulbücheranstalt, aus Büchern für die verschiedenen Zwecke
der Staatsverwaltung (Gesetzbücher, Schematismen, Militär-Regle-
ments :c.) Dasselbe ist bey den k. k. Staatsdruckereyen Mailand's und
Venedig's der Fall. Von wissenschaftlichem Werthe ist der sehr bedeu-
tende Verlag der königl. Universitats-Buchdruckerey in Ofen, für den
jedoch kaufmännisch nicht im Mindesten gewirkt wird. — In den Pro-
vinzen haben schönen Verlag die Handlungen Enders und Calve,
beyde in P rag , Hart leben in Pesth, die Ferst l'sche und Kien-
reich in Grätz (letztere meist Nachdrücke), S te l l a in Mai land,
die Mechitaristen zu S t . Lazar in Venedig. In den Provin-
zialhauptstädten, deren jede im Durchschnitt 4 Buchhandlungen zählt,
(Prag jedoch hat 10) sind die ansehnlichsten: in P r a g : Borrosch
und Andr^, Calve, Dirnböck, Enders; in B runn : Gastl;
inPesth: Egg enberg er, Hart leben, K i l i an ; in Preßburg:
Landes; in Grätz: Ferstl'sche (Greiner), Damian und Sorge;
in Klagenfur t : Siegmund; in Ma i l and : S te l l a ; in Ve-
nedig: Ba t t ag l i a , Missa l ia ; in Padua: Zambeccari.
Der Antiquar-B, ist nichts weniger als bedeutend; er beschränkt sich
fast durchaus auf den Umfang des Kaiserthums selbst. Zu den vorzüg-
lichern Antiquar-Handlungen gehört außer einigen in P a d u a ,
Verona und Venedig (in Letzterem besonders Sangu i r io ) , in
Wien die Schmid l'sche Buchhandlung und die Antiquar-Bu
emlgen m P
5 angui
tiquar-Buchhand-
damit als Monopolist einige Jahrzehnte lang ergiebigen Handel trieb,
arm lebend, um reich zu sterben. Eigentlich nur Liebhaber/fast garnicht
Kaufmann war eben da H aselm ay er, voll Kenntniß drr älrern, voll
Verachtung der neuern Literatur. In Orätz (kundiger und rühriger
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe A-D, Band 1
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe A-D
- Band
- 1
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 788
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie