Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 409 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 409 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 409 -

Bild der Seite - 409 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 409 -

B u ch o l y. 40» Eigenthümer Eduard Lud ewig) ist die Trötscher'sche. In Ungarn, Croatien und Slavonien geschieht für diesen Handelszweig so gut als nichts. Der einzige Antiquar in Pesth, I v a n ich, hat viele gute Kenntnisse und viele gute Bücher, will aber (^ laB inz in Wien) kaum einige gute Käufer haben. In Böhmen befindet sich der Antiquar- B. in den Händen von Israeliten. Hebräischer B. s. Buchdruckerey. Die vorzüglichsten Buchhandlungen s.unter eigenen Artikeln. Bucholtz , Franz Bernh. Ritter v . , wurde 1790 zu Münster aus einer mit altem Grundbesitz im Lande angesessenen, ka- tholischen Familie geboren. Seine Erziehung und erste Ausbildung blieb nicht unberührt von den Vortheilen, welche ein (in neuester Zeit mehr- fach in Schriften erwähntes) Zusammentreffen ausgezeichneter 'Persön- lichkeiten und Bestrebungen in seiner Vaterstadt damahls in eigenthüm- licher und merkwürdiger Weise gewährte. Die höhern Studien, für welche B. die an der damahls noch bestehenden Universität zu Münster gehaltenen Vorlesungen durch mehrere Jahre benutzt hatte, ergänzte er zu Gött ingen 1311 bis 1313. Die grosien Begebenheiten des letztgedachten Jahres und der Umschwung der Dinge stellten sich ihm eben so anschaulich als unerwartet zuerst auf einer in den Osterferien jenes Jahrs nach H a m b u r g mit von dort gebürtigen Bekannten unternommenen Ferienreise dar, von welcher nach Göt t in gen zu- rückzukehren die' militärisch-politischen Maßregeln nicht mehr gestatteten. Er entschloß sich damahls, nach Osterreich zu gehen; von Jugend auf ge- hegte Anhänglichkeit an das Kaiserhaus, und warmes, durch so manche frühere Begebenheiten oft schmerzlich getroffenes Vaterlandsgefühl für Deutschland, trugen zu dieser Entschließung bey. Zu Wien widmete er sich bey der in Folge der Schlacht bey Leipzig eingetretenen Ent- wicklung der Dinge, dem Dienste des Auswärtigen, insbesondere für die deutschen Angelegenheiten. Durch theilnehmende Einwirkung des k. k. Staatsministers Grafen v. S tad ion erhielt er gegen Ende jenes Jahres eine Verwendung bey dem damahligen k. l. Generalgouvernement zu Frankfurt , unter dem verdienten Freyh. v. Hügel , welcher zugleich Gesandter bey den benachbarten Höfen war.—Bey Eröffnung des Bun- destages erhielt B. seine erste feste Anstellung bey der österr. Präsidial- Gesandrschaft, und blieb zu Frank fu r t bis Mitte 1313.—Damahls ging er mit Genehmigung seiner Odern nach Wien zurück, machte später, fremde Nationen auch aus eigener Anschauung zu kennen wün- schend, mit Urlaub eine Reise nach Rom uud Neape l^(18) 9), so wie eine nach Par is und zugleich in seine Heimath (1324). — Übrigens erhielt er nun eine feste Anstellung als Hofconcipist, und später als Hofsecre- tär in der geh. Hof- und Staatskanzley zu W ien ; und unterbrach den dortigen Aufenthalt nur durch gelegentliche, meist durch Familien- Verhältnisse unternommene Reisen nach Deutschland. — Den Anfang seiner literarischen Arbeiten bezeichnen einige Flugschriften von 1314 und 1315. (Unser Volk, und: Ideen zu einer ina^na ckarta für die inneren Verhältnisse der deutschen Staaren.) Später suchte er zur rich- tigeren Kenntniß des Mittelalters beyzutragen, durch eine Übersetzung des vottrefflichen Geschichtschreibers Lambertus von Aschaffenburg,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie