Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 419 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 419 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 419 -

Bild der Seite - 419 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 419 -

Büdishegy. — Bürg. im Falle der vollkommenen Unbedenklichkeit ein einfaches Imprimatur bey bildlichen Gegenständen I^xcuciatui-. Wenn der Druck nur aeaen Veränderungen oder Weglassungen gestattet wird, so lautet die Ceirur- erledigung: (üorl-ecUg 001-1-1^11615 oder 01^15518 omin^ndlZ oder äeletiä äelencks admittitui-; dagegen non a^mittitui-, wenn derDruck als unzulässig erkannt wird. Der verderbliche Inhalt wird mit der For- mel vamnatui- und ein seichter oder sinnloser Inhalt mit der Formel: I^pum non mei-ewi- erledigt. Die erfolgten Erledigungen werden so- hin den Parteyen, unter Zurückstellung der Bücher und Manuscripre von Seite der B. R., unter Beyfügung der erwähnten Formeln hinaus- gegeben. Von den in Wien erscheinenden Werken der Literatur und Kunst, erlaubten und verbothenen Zeitschriften, dann von den verbothe- nen Büchern ergehen von Zeit zu Zeit gedruckte oder lithographirteVer- zeichnisse durch das Central-Bücher-Revisionsamt in Wien an die Län- derstellen und die Provinzial-B. R. Das Central-B. R. in Wien, welches zugleich die Einreichungs- und Erpeditionsgeschafte der Wiener t. k. Bücher-Censur besorgt, und unmittelbar an die Censur-Hofstelle seine Berichte erstattet, hat einen Amtsvorsteher, 2 Revisoren, 1 Kan- zelisten und 2 Amtsdiener. In den Provinzen bestehen nur zu Prag, Mailand und Venedig Amtsvorsteher, mit beygegebenen Revisoren; sonst sind in den Provinzen (auch in Ungarn) nur einzelne Revisoren an- gestellt. Im lombard.-venet. Königreiche hat jede Delegation auch ihren eigenen Büchercensor und Revisor. Kleinere Gegenstände, insofern sie durchaus unverfänglich sind, Kunst- und Büchercataloge, verschiedene An- kündigungen und sonstige Nachrichten :c. werden gleich bey den B. N. unmittelbar mit dem Imprimatur versehen. Endlich haben die B. N. bey allen Verlassenschaften einzuschreiten, wo sich Bücher, Kupferstiche, Landcharten und Steinabdrücke vorfinden, um wegen allenfalls verbothe- nen Stücken Amt zu handeln. In dieser Hinsicht müssen der Regel nach, die Verzeichnisse den B. R. von den Verlassenschaftsbehörden mitgetheilt werden. Zur Drucklegung der Ankündigungen von Büchern, Kupfer- stichen, Landcharten, Steinabdrücken:c. wird nothwendig dasln^i-ima- wr der B. R. erfordert. Büdishegy, hoher Berg im Häromszeker Stuhl Siebenbürgens. Am Fuße desselben entspringt ein schwefelhaltiger Gesundbrunnen/ dessen Wasser einen angenehmen Geschmack hat. Östlich von dieser Quelle be- sinden sich 4 Schwefelhöhlen, von welchen die größre jedoch 1302 bey- nahe ganz verschüttet wurde. Bürg , I oh . Tob. v. , berühmter Astronom, k. k. Rath, Rit- ter des Leopold-Ordens, geb. zu Wien den 24. Dec. 1766. Sein Vater wollte, daß er sich lieber einem Handwerke widme, als stu- diere. Durch die Verwendung eines seiner Lehrer jedoch, der des Jüng- lings Talent würdigte, konnte B. feiner wissenschaftlichen Neigung fort- hin obliegen. Seine außerordentlichen, mit dem unermüdlichsten Fleiße verbundenen Fortschritte, konnten dem großen van Swieten nicht unbekannt bleiben. B. genoß dessen Unterstützung. Mathematik und Astronomie waren nun die Gegenstande seines eifrigsten Studiums. In letzterer bildete er sich unter Triesnecke^r, Adjuncten der k. k. Stern- 2? *
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie