Seite - 425 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Bild der Seite - 425 -
Text der Seite - 425 -
B ü r g e r - M i l i t ä r . 425
Fabrikanten, unbüvgerlichen Hausinhabern, befugten oder schutzver-
wandten Gewerbs- und Handelsleuten; das Officiercorps desselben aber
auch aus Beamten, Bürgern oder Honoratioren, und theilt sich in
8 Compagnien oder 2 Bataillons. Die Uniform ist mohrengrau mit
blauen Aufschlägen und Kragen. Die Starke belauft sich auf beyläufig
3,700 Kopfe, worunter jedoch 2,665 Nichtuniformirte sind. — IV. Die
bürgerliche Cavallerie belauft sich im effectiven Stande auf 261 Pferde,
und bildet eine Division, deren Werbbezirk im Umkreise der Stadt
und in allen Vorstädten ist. Die Uniform ist blau mit rothen Aufschlä-
gen. In Parade erscheint der bürgerl. Cavallerist mir Kampquasten und
Epaulets, weißen Hosen, hohen Stiefeln und Aufschnallspornen, en
Campagne jedoch ohne Kampquasten, Epaulets und in Reithosen mit
gelben Knöpfen. Die Division ist in 2 Escadrons, jede Escadron in
4 Züge getheilt.—V. Das Bürger-Grenadier-Bataillon besteht aus bey-
nahe 650 Köpfen, ohne den Stab, welchen ein Stabsofficier, ein
Adjutant, ein Fahnenführer, ein Capellmeister, 40 Glieder der Musik-
bande und ein Bataillonstambour bilden. Das Bataillon ist aus 3 Di-
visionen zusammengesetzt, wovon die erste dem ersten Bürger-Regimente
gehört, ausschließlich von Bürgern gebildet wird, und dunkelblaue Röcke
mit hochrothem Aufschlag und Kragen, goldene Epaulets, gelbe Knöpfe
und weiße Beinkleider tragt. Die 2. Division ist dem Scharfschützen-
c r^ps zugetheilt, besteht aus Bürgern und Befugten, und ihre Uniform
ist: Dunkelgrüne Röcke, hochrothe Aufschläge und Krägen, Achselschnüre
und Epaulets, gelbe Knöpfe und weiße Beinkleider. Die 3. Divi-
sion gehört zu dem 2. Regimente, und ist, gleich ihm aus Befugten
zusammengesetzt. Uniform: Mohrengraue Röcke, himmelblaue Auf-
schläge und Kragen, weiße Knöpfe und weiße Beinkleider, Camaschen.—
VI. Das Scharfschützencorps führt den Titel: k. k. priv. ritterlich-bür-
gerliches Scharfschützencorps, und ist aus allen Classen von Honora-
tioren, Bürgern und Befugten zusammengesetzt. Seine Stärke ist über
400 Köpfe, und es ist in 6 Compagnien eingetheilt. Uniform in Galla:
Duntelgrüne Röcke mit hellrother Egalisirung und gelben erhabenen
Knöpfen, goldene Epaulets, weißtüchene Beinkleider, im Sommer
Pantalons von weißem engl. Leder, dreyeckig gestülpte Hüte mit Gold
und grünen Rosetten, eine goldene Schleife, an deren Schlüsse ein Iä-
gerhorn, in deren Mitte sich ein gelber Knopf mit ?. I. in zwey Lor-
beerkränzen befindet, ein schwarzer Federbusch von Straußfedern mit
einer gelben Schwungfeder und Stiefeln nach Militär-Vorschrift. Cam-
pagne-Uniform : Capotröcke und Pantalons von mohrengrauem Tuchs,
erstere mit dunkelgrüner Egalisirung und derley Achselwülsten. Armatur:
Ein Kugelstutzen mit 24zölligem Laufe, woran ein grünseidener Riemen
mit 4 gelb eingewirkten Streifen. Ein stahlmontirter Säbel mit Gold
und grünem Port-Epee, eine schwarz lackirte Spannkuppel mit stählerner
Schließe, in der Mitte ein vergoldeter Adler, endlich ein Pulverhorn mit
Bronze-Verzierung, einer grünen Schnur von Schafwolle und zwey
derley Quasten.— VII . Das Bürger-Artillerie-Bombardiercorps ist in
li Compagnien eingetheilt, die mit Einschluß der Officiere einen Effectiv-
stand von ungefähr 500 Köpfen bilden. Die Uniformirung derselben ist:
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe A-D, Band 1
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe A-D
- Band
- 1
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 788
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie