Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 437 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 437 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 437 -

Bild der Seite - 437 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 437 -

C a d e t e n - C o m p a g n i ' n . — Cäsar. 437 officieren, oder unter sich zusammen schlafen; sie bleiben aöer in allen Obliegenheiten des Gemeinen in Hinsicht der Capitulation, und der Be- schränkung/daß sie nur bey.dem Bezirks-Regiments assentirt werden, der allgemeinen Vorschrift unterworfen, und verlieren die obbesagten Vorzüge, wenn sie sich eine kriegsrechtliche Bestrafung zuziehen.—Bey den Cavallerie-Regimentern gibt es keine C. 6x propi-iiZ, die k. k. C. werden wie bey der Infanterie behandelt. Die C. des Bombardier-CorpS sind insbesondere zum Besuche der Corps-Schule anzuhalten, und wer- den bey guten Fortschritten gleich zu Officieren befördert. Die C.-Com- pagnien zu Olmütz und Grätz sind zur Ausbildung der C. durch die in allen nothigen Wissenschaften und körperlichen Übungen angestellten Lehrer gehörig organisirt. —S.Mi l i tä r -Akademie , und Mar i - ne-Cadeten-Collegium. Cadeten-Compagnien (Cadetenhauser), zu Olmütz und Grätz, bestehen seit 1308. Gewöhnlich werden in jede 124 Cadeten aufgenommen. Die Aufsicht führen ein Inspecteur (in Olmütz der je- weilige Festungs-Commandant) und ein Compagnie-Commandant. Officiere vom Hauptmann abwärts sind als Lehrer angestellt. Die Ca- deten erhalten während eines dreyjährigen Lehrcurses Unterricht in der Mathematik, Taktik, Geschichte, Geographie, deutschen und böhm. Sprache, im Styl , Schönschreiben, in der^Situationszeichnung, prac- tischen Geometrie und Aufnahme, in der Feldbefestigung, Terrain-, Gefechts-, Waffen- und Geschützlehre, endlich im Abrichtungs- und Exercier-Reglement. Religionslehrer ist der Garnisons - Caplan. Im Fechten und schwimmen sind eigene Meister aufgestellt. Cadore, venet. Marktft. in der Delegation Bel luno. Der Nahme dieses Ortes ist berühmt geworden durch den großen Maler Ti- zian, welcher in demselben geboren wurde. Seine Lage in hohen Ge- birgen an der Piave, macht ihn zum Handel mit Holz und Eisen, alS den reichhaltigen Producten dieser Gegend, geeignet, von welchem sich der grösite Theil seiner Einwohner, deren er gegen 1,600 zählt, nebst der Viehzucht ::nd der bedeutenden Beschäftigung in den Eisenbergwerken, ernährt. Der District C. in hohen Gebirgen hat 23,000 Einw. und be- deutende Viehzucht. Cäsar, Aquil inus Jul ius, geboren zu Grätz den 1. Nov. 1720, vollendete die untern Schulen daselbst, trat 1736 in kas re- glllirte Chorherrnstift zu Vorau , legte im darauffolgenden Jahre die Gelübde ab, und wurde 1743 zum Priester geweiht. Erst im Orden als regulirter Chorherr hörte er die Philosophie und Theologie auf der Je- suiten-Universität zu Grätz, erwarb sich Beyfall beyden öffentlichen Prüfungen, und wurde noch einiger Zeit selbst Lehrerin den Schulen des Stifts. 1761 ward er Pfarrer zu D echan t s kirchen, und 4 Jahre darauf zu Friedberg. Sein etwas schwächlicher Körperbau und die nlit einer Landpfarre nothwendig verbundenen körperlichen Beschwerden bewogen ihn 1764 seine Stelle niederzulegen; er zog sich freywillig zu- rück, und verlebte mit seiner kleinen Stiftspension in einer immer ge- 'chäftigen Ruhe die leötcn Jahre bey seinem Jugendfreunde, dem damah- igen, allgemein geschätzten Kreis-Dechante Joseph Peinthor am
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie