Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 438 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 438 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 438 -

Bild der Seite - 438 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 438 -

438 C a l d e r a r i . — Ca ld ie ro . Waizberge/ unweit Orätz, wo er auch am 3. Iuny 1792 sein Le- ben beschloß. — Sein Eintritt in das Stift Vorau hatte ihm Gele- genheit verschafft, sich mit den, in der dortigen Bibliothek besindli- chen, historischen Werken, vorzüglich aber mit so manchen, die vater- ländische Geschichte betreffenden Urkunden und Diplomen bekannt zu ma- chen. Er nutzte diese Gelegenheit und hat durch seinen Fleiß als Forscher allerdings einem künftigen eigentlichen Geschichtschreiber Steyermarks in vielen Stücken gut vorgearbeitet, obschon man in seinen historischen For- schungen einen hellen Blick und eine prüfende Kritik vermißt, und seine historischen Arbeiten bloß als ein Magazin von tauglichen und untaugli- chen 'Materialien anzusehen sind. Seine Betriebsamkeit und sein Fleiß erhellet übrigens aus folgender Angabe seiner vorzüglichsten Schriften: ^Nliai65 Du02w5 8^1-126) 3 Bde. Wien, 1763 — 79. (Der 4. ganz fertige Band blieb aus Mangel an Unterstützung ungedruckt, und ist zu Wien in Verlust gerathen.) — Beschreibung des Herzogthums Steyermark, 2 Bde. Grätz, 1773. — Beschreibung der Hauptstadt Grätz, Salzburg, 1731. — Staats- und Kirchengeschichte des Her- zogthums Steyermark, 7 Bde. Gratz, 1735—83. — National-Kir- chenrecht Österreichs, 6 Bde. eb. 1733 — 91. — Geschichte der Gelehr- ten Innerösterreichs, wovon nur der erste Theil erschienen ist. Calderari, Otto Graf, berühmter Baukünstler, zuVicenza geboren. Seine Varerstadt "und die Umgegend haben mehrere Pallaste, Lustschlösser und Kirchen aufzuweisen, deren Erbauer er war. In Ve- rona ist das für ein Meisterwerk gehaltene s^minai-io arcl^ivezcori!«, benfalls von ihm. Sein Hauptverdienst besteht in einer gleichsam voll- eendeten Vertheilung des Ebenmaßes, reiner Formen und vermiedener Überladung von Verzierungen. Nach seinem, 1304 erfolgten Tode, ist eine Prachtausgabe seiner Werke, unter dem Titel: Dl56Zni e z.clitti äi ^i-clnlenura, 3 Bde. Vicenza, 1303 — 20 erschienen. Caldiero, venet. Dorf in der Delegation Verona, am südlichen AbHange eines Gebirgszweiges der tyrol. Gränzalpen, links der von Vi- cenza nach Verona führenden Straße, mit warmen Schwefelquellen. Bey C. wurde Masse na vom Erzherzog Car l am 30. Oct. 1305 be- siegt. Während 1305 die österr. Waffen in Deutschland ein schweres Un- glück traf, war das Beginnen des Feldzugs in Italien um desto glänzen- der. Hier stand Masse na dem Erzherzog Car l entgegen, und führte den Krieg angriffsweise, indem er am 13. Oct. über die Ersch setzte, und die Feindseligkeiten durch heftige Gefechte bey Verona eröffnete. Nach- richten über die Vorfalle bey Ulm trieben ihn zu neuen rasenden Angriffen iNlf die Stellungen der Österreicher bey C., Colognola, S t r a und Chiavicca del Cristo, in welchen Mo l i t o r den rechten, Du- chesme den linken Flügel und Gardanne das Centrum des Erzher- zogs angriff. Doch vergeblich waren alle diese verschiedenen Angriffe, in welchen von beyden Seiren mit der größten Hartnäckigkeit gekämpft wurde. Die österr. Grenadiere unter Führung des Feldmarschall-Lieute- nants Vogelsang zeichneten sich besonders aus. Massena's Trup- pen wichen, auf allen Puncten geschlagen, zurück, nachdem sie durch den dreytägigen Hampf um 3,000 geschmolzen waren. Der Sieger Rück-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie