Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 461 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 461 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 461 -

Bild der Seite - 461 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 461 -

Carl Alex., serzog v. Lothringen. 46! in Heften, eb. 1306—13. — Grundsätze Strateaie, erläutert durck die I^^ l l , ,»^ d^ Tpik:u<ie6 von 1796 eb. 1813, Officiere der osterr. Armee; i 6 , der g rl t rt durch die Darstellung es Feldzuges in Deutschland. 3 Thle. mit 11 Kupf., Planen und Charten, 2. Aufl. 1814; ins Franz. übersetzt unter dem Titel: ?ri lä ^i-mc.p it» c?6Vt'!0Q^5 s>Ii- l'liiäwire de ja campaßne cit; 17YÜ gc; trgduit äe I'^llemälici par un ollicier au 3 Thle. mit Planen. Wien, 1318. — Geschichte des Feld- zuges von 1799 in Deutschland und in der Schweiz, vom Verfasser der Grundsatze der Strategie, mit Charten und Plänen. 2 Bde., Wien, 1319. Die Plane in groß Colombier-Format. Ins Franz. übers, unter dem Titel: OmpgAne cie 1799 ?n ^llema^nc et en 3ui556, prilicis>65 ci? sti-ateßie ci6ve!opp68 pai- l'^iztoire d« 1796 en ^Ilt^ma^ne. 2 Thle. mit Charten und Planen, 1820.— Die militärische Zeitschrift, 1312, 11. Heft,S. 37—61 und 12. Heft, S. 3 — 12 enthalt einen Aufsatz: Grundzüge der in dem f. l. Exercier-Reglement enthaltenen Vorschriften, bestehend aus einer Einleitung, welche aufS. 39 mit C^'^l. unterzeichnet ist, dann einem I. Abschnitte, welcher von den Grundzügen des Infanterie-Exercitiums, und einem 2. Abschn., der von den Grundzügen des Cavallerie-Exer- titiums handelt. Carl Alexander, Herzog v. Lothringen, l. k. Feldmarschall und Generalissimus. Ein Enkel des berühmten LothringerHerzogs und Tür- kenbezwingers Car l V. (s.d.), Bruder des deutschen Kaisers Franz I., wurde am 12. Dec. 1712 zu ^ünev i l le geboren. Leopo ld Joseph Herzog von Lothringen, und E l isabeth Ca r 0 l ine Herzoginn von Orleans waren seine Altern. Er trat als Oberst 1736 in osterr. Dienste. Kaiser Car l V I . beförderte ihn bald zum Generalmajor. Als solcher wohnte er der vom Feldmarschall Wa l l i s 1739 verlorenen Schlacht bey Kroczka bey. M a r i a Theresia ernannte ihn, nach- dem sie den Thron bestiegen, zum Feldmarschall, und übergab ihm den Oberbefehl in Böhmen. Hier vertheidigte er die Gegend von Budweis gegen die französisch-bayrischen Truppen, reinigte 1742 Mahren von den preußischen, und maß sich mit dem Könige Friedrich I I . bey Cz asl a u in derbekanntenblutigen Schlacht, wo diebessereKriegszuchtder Preußen siegte. Hierauf erfolgte der Breslauer Frieden, nach welchem sich C. gegen die Franzosen, welche im westlichen Böhmen die Meister zu spielen anfingen, wandte, sie bis Prag zurückwarf, und dort ein- schloß, von wo spater die Marschalle Brog l io und Be l l i s le mit dem grösiern Theil der Besatzung durchkamen, und der Rest sich ergeben mußte. Hierauf ging C. nach Bayern, schlug den bayrischen General Minuzz i 1743 bey S impach, und drängte den „Feind nach und nach bis an den Rhein, über welchen ihm jedoch der Übergang erst im folgenden Jahre gelang, wo er das Heer des Kaisers Car l V I I . über diesen Fluß trieb, den Marschall Co igny , der das linke Rheinufer bewachen sollte, tauschte, und in zwey Heeressaulen hinübersetzte. Hier machte er glückliche Fortschritte durch die Einnahme der Linien von Germershe im, Lauterburg und Weissenburg, und drang bis Molshe im vor. Von hier mußte schnell der Rückzug ange-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie