Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 481 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 481 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 481 -

Bild der Seite - 481 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 481 -

Lasati. —Lasin Capra. ' 481 viva; hierauf Fähnrich im Dienste der Republik Venedig; Violin- spieler; Cabbalist. Nach manchem Umhertreiben erlangte er ausgebrei- tete Celebrität durch seine Gefangenschaft in den Bleykammern, aus denen er mit eben so grosier Umsicht als Kühnheit entfloh. Er schrieb darüber: „Hizloirc; dc; ma luit6 (^65 pri50N8 ^6 1a i-opublic^uc; 66 Veni86, Hii'on ap^eiie I^ s piomds, Prag/ 1733. Eine andere Aus- gabe dieses Buches, in der Tendenz eines interessanten und lehrreichen Lesebuchs für junge Leute, hat Eh. C. Andre, Halle, 1797, veran, staltet. C. begab sich nach Pa r i s , und von nun an beginnt der bun- teste Wechsel eines abenteuerlichen Lebens, wie man es jetzt aus seinen eigenen Memoiren kennt (Leipzig, 1322 — 23. 12 Bde.) Von C o n- stantinopel bis Madr id , von Petersburg bis Neapel und Rom, gibt es beynahe leine Hauptstadt, in welcher er nicht eine Rolle gespielt hätte. Er erhob sich selbst zum Herrn von Sein galt. Mitten unter seinem abenteuerlichen Treiben fand er doch auch Muße, sich mit seinen vielseitigen Kenntnissen in andern Schriften zu zeigen, wie z. B. Amsterdam 1760.—> Istoi-iH 66Ü6 tui-buienxL äeila ^ ^ . ^ . « , Thle. Oratz, 1774. — Dell' Illiaäe 6i Omero, tradotto in ottav6 rime, Venedig, 1773. — IcoZamei-on, on ki5toil-6 6'^6ouarc1 6t ä'kllsaketk etc. aus dem Engl. (5 Thle., Prag und Leipzig, 1733 — 1809).— ZollNion du proki^me deiia^ue äeinontree, Dresden, 1790. — (Üoi-oiiaire a la ciuplioaUon ^6 i'H6X26'6r6 ^ eb., 1790. »>" In Paris lernte ihn Graf Wald stein bey dem venetianischen Oe- sandten kennen, und machte ihm wegen seiner cabbalistischen und alchymi- stischen Kenntnisse, den Antrag, mit ihm auf seine Güter nach Böhmen zugehen. C., damahls eben ohne Geld und ohne Aussicht, nahm den Vorschlag an, und wurde nun Bibliothekar des Grafen zu D u r bey Teplitz in Böhmen, wo er die letzten 14 Jahre seines Lebens zu- brachte. Er starb 1303. — Seine Memoiren nach dem 600 Bogen starken französischen Original-Manuscripte fahren fort in Paris zu erscheinen. Seit 1326 kamen 3 Bde. heraus. Das deutsche Wert ist ein mit Geist und Gewandtheit bearbeiteter Auszug. Casati, Christoph, mailändischer Patrizier, geb. 1722 zu Mai land, gestorb. daselbst 1804. Sein früher Umgang mit Gelehr- ten, Literatoren und Künstlern erweckte in ihm Geschmack und Eifer für die Studien, und er verlegte sich, nächst der Rechtsgelehrsamkeit, vorzüglich auf Geschichte und Diplomatik. Von seinen zahlreichen Schriften in diesen Fächern ist nur Eine gedruckt worden : Dell' oi-i^ F1N6 66Ü6 augu5t6 C256 ä'^u8tria 6 äi I^0l-6na. Mailand, 1792. Casimir, s. unter Tuch. Casin Capra, berühmte Villa des Marchese Capva in der vene- tianischen Deleg. Vicenza, wird für Pal ladio's Meisterstück ge- halten. Es dürfte sich wohl nirgends ein Landhaus finden, welches in jeder Hinsicht so vollkommen ist, wie dieses. Lord Bur l i ng ton , ein Bewunderer Pal lad io's und selbst Architect, ließ diese Villa in seinem Parke zu Chiswick nachahmen. Ocstcrr. Nat. Encykl. Vd. I. 31
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie