Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 498 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 498 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 498 -

Bild der Seite - 498 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 498 -

498 C e t t i n a . — Ch a b er t. auf den Teufelssiein, folgt den Fischbacheralpen, dem Pöllerkogel, der Sommeralpe, der Teichalpe, dem Nachkogel nach dem Schocket, der den nördlichen Rand des Gratzerfeldes bildet. Hier senkt sich das Gebirge gegen die Mur etwas ab, wahrend es im Osten und Süden nach und nach in wellenförmiger Abstufung ganz in die Ebenen Ungarns ver- schwimmt. Der Zug des Gebirges geht daher über die Mur, steigt gegen Karnthens Gränzen etwas aufwärts, übersetzt mit den Ausläufern des Nadels die Dräu, folgt in seiner Verbindung mit dem Waldbacher, der gegen die Save abfallt, und nun dem linken Ufer bis an den Dran und den Trojanerberg, einen Zweig der Neuthaleralpen. Die meisten Alter- thumsforscher lassen die fragliche Gränze der Save noch weiter folgen, in der Gegend des heutigen Kra inburg über sie gehen, sich auf das Suchagebirg heben, wo am Fuße desselben die dreyfache Mark Nori- cums, Pannoniens und Italiens (Carnias des cisalpinischen Gallien) zusammenstieß. Der beyden letzteren Gränze zog nun über den Puresen- berg, Oslizberg und Birnbaumerwald bis gegen den Berg Iavornia, dem alten großen Illyricum angehörig. — Diesi ist der Höhenzug des Gebirges, welches die römischen Schriftsteller das cetische hießen, und von dem das kleine Kahlengebirge nächst Wien eingeschlossen ward. Cett ina, Fluß in Dalmatien, entspringt auf dem Popilach, stürzt in seinem Laufe von etwa 16 italien. Meilen vo.-. einer Höhe nach der andern, und in einer wilden Felsengegend 150 Fuß herab als der Wasserfall Wel ika Gubaviza, bildet bald darauf einen kleineren Wasserfall, durchbricht den engen Paß von Mir i tz , breitet sich dann in einem Thale aus, und fallt endlich bey Almissa in das adriatische Meer. Dem Landstriche, durch welchen er strömt, gibt er den Nahmen: ^ r - ra di (Bettina. Chabert, Thomas v., k. k. Rath, orientalischer Dolmetscher bey dem niederösterr. Landrechte, ist 1766 zu Constantin opel geboren* 1730 ward er als Zögling in die Wiener orientalische Akademie aufge" nommen, 1785 als Professor an dieser Akademie, und 1793 als Secretar bey dem k. k. niederösterr. Landrechte angestellt. 1817 legte er seine Professur nieder, und trat späterhin als niederösterr. Landessecretar in Pension, so daß er nur mehr die Dolmetschersstelle bekleidet. Er schrieb: Kurze Anleitung zur Erlernung der türkischen Sprache für Militärpersonen, sammt einem Handlexicon, Wien, 1739. (Dieses Werkchen wurde bey Ausbruch des Türkenlrieges herausgegeben, und ist jetzt sehr selten). — Latifi, oder biographische Nachrichten vol züglichen türkischen Dichtern nebst einer Blumenlese aus ihren W n vor- Ioh. v. Muller.) — H^gi Leckt^e, ou 1a Oealion F2lini552il<?5. VI-2M6 6N lunßue wryue, en ti-ois 2ct65, Wien, 1810. — C. hat auch mehrere Recensionen in verschiedene Literatur- Zeitungen geliefert, und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Bear- beitung eines vollständigen, mit einer reichen Phraseologie versehenen französisch-türkischen Wörterbuchs.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie