Seite - 499 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Bild der Seite - 499 -
Text der Seite - 499 -
C h a r t e n . ' 499
Charten des österr. Kaiserthums und seiner einzelnen Lander. -^
Deren gibt es folgende: *)
^. Kaiserthum überhaupt. 1) General-Charten: Die
österr. Erb-Monarchie, entworfen von Freyh. von Liechtenstern und
gezeichnet von Wüstinger. ,Wien, 1306. In einem Blatte im
3V<77^^-— (Als eine gute Ubersichtscharte der Monarchie, und des
damahligen Länderbestandes nach dem Presiburger Frieden, 1805, empfeh-
lenswerth.)— Charte der österr. Monarchie und der von österr. Prinzen
und Prinzessinnen beherrschten italienischen Staaten :c. , nach dem
Wiener Congresse und spateren Verträgen, von Friedrich. Wien.
In 1 Blatte im ^-^^7^- (Zur Übersicht, mit der neuen politi-
chen Eintheilung für den gegenwärtigen Länderbestand gut zu gebrau-
chen.) — Allgemeine Charte des Kaiserthums Osterreich nebst einem
großen Theile Deutschlands, der Schweiz, Italiens, der Türkey und
Rusiland :c. Zur Übersicht der politisch-oconomisch-militärischen Lage der
Monarchie gegen diese Länder, von Freyh. von Liechten stern. Wien,
im Industrie-Comptoir, 1809, in 9 Blättern im 9 ^ ^ ^ . (Zur aus-
gedehnteren Übersicht der Nachbarstaaten für die damahligen politischen
Verhältnisse von besonderem Werthe.) — Der österr. Kaiserstaat nach
seinem gegenwärtigen Zustand :c. , von Freyh. von Liech te nstern.
Wien, 1810. In 36 Blättern, ein Auszug aus der Charte von Mit-
tel-Europa von Ebendemselben im-^^—. (Eine nach guten Materialien
verfertigte Charte, gibt eine ausführliche Darstellung dieses Staates und
dessen Länderbestandes nach dem Wiener Frieden 1809.) — Charte der
österr. Monarchie mit Angabe aller Postsirasien :c., von Möller und
Pilsak. Wien, 1322. In 9 Bl. im-- '^ -« . (Einegute geographische
Charte mit Strasien und mit der neuen polnischen Eintheilung, hat für
denjenigen einen besondern Werth, welcher nicht im Besitz der nachfol-
genden Charte des k. k. General-O.uartiermeisterstabs ist.)— Das österr.
Kaiserthum mit beträchtlichen Theilen der angränzenden Staaten. Im
topographischen Bureau des t. k. General-Quartiermeisterstabs, unter Lei-
tung des Obersten Fallon entworfen und gezeichnet. Herausgegeben
1822. In 9 Bl. im -86^^. (Ist unstreitig die vorzüglichste aller Ge-
neralcharten der Monarchie, gibt die beste und richtigste Darstellung in
oro- und hydrographischer Hinsicht, ist mit allen Hauptcommunicationen,
der neuen politischen Eintheilung und mit statistischen Angaben versehen.)
— 2) Hydrographische Charten: Hydrographische Charte der österr. Erb-
staaten diesiseits des Rheins von F. F. Maire. 1786 in 4 Blättern im
Verbindung des Poprad und der Dunajec mit dem Wisloka-Flusse, im
-^ -—. Verbindung der San und des Bug mit dem Nisster im
"157^". Grundrisi und Durchschnitt zweyer Schleusien um die Bewe-
gungsart zu zeigen, wie ein Schiff sich stufenweise zu gewissen Höhen
erheben und wieder abwärts gehen könne, im ^5 . Zusammen aus 10
Ausführlicher bearbeitet, da noch keine detaillirte Übersicht existirt^
32*
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe A-D, Band 1
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe A-D
- Band
- 1
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 788
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie