Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 503 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 503 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 503 -

Bild der Seite - 503 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 503 -

C h a r t e n . 503 Charte von dem Königreiche Ungarn nnd dem Banate, vom k. k. General-Quartiermeisterstab. In 9 Blättern, i m - ^ ^ . —^ Straßen- Charte von dem Vrosifürstenthum Siebenbürgen vonVk. k. Oeneral- Quartiermeisterstab. In 2 Blättern, im-7^—^. — Straßen-Charte von der croatischen Militärgränze in 1 Blattim"—^'-—.— Straßen- Charte von der slavonischen Militärgränze in 1 Blatt"/"im - ^ ^ . - ^ Straßen-Charte von der banatischen Militärgränze in 1 Dlatt, im -5^7^- (Diese Straßen-Charten enthalten die Chausseen, Post-, Land- und Commerzialstraßen, mit mehreren Verbindungswegen, so wie auch die Angabe der Posten und die Schiffbarkeit der Flüsse. Es gehört zu jeder Charte ein gedruckter Text unter dem Titel: Ergänzungstabelle zur Land- und Wasserstraßen-Charte von Ungarn :c., welche jedoch nicht im Handel ist.—^lappa Fen^t-aliz^opoIl'aplnco-, I^ccl68 c0-5t2N8tica I^^ni HunAariae etc. ?6r ^05. etc. 1825. In 7 Blättern, i m - ^ ' — . (Noch im Er- scheinen, ist sehr schon und'gehaltvoll, besonders aber wegen den am Renooy angeführten statistischen Angaben werthvoll.)—6) Historische Charten: ^uva 6t r?c6N3 emendata totiu5 I^.6^niIIn^ 21-126, una c i^m ac^acentikus et linitimig l-6^:0nil)li5 cielineatio. ?6tru5 Xäe- liu8 1620 secit, et ^N3nne5 a Deutec^um 6xc:u6it. In 1 Blatte, ^775^—ungefähr. (Ist in Betreff des damahligen Länderbestandes von besonderem Werth.) — Land-Charten des Königreichs Ungarn und den angränzenden Königreichen, Fürstenthümern und Landschaften sammt den Gränzposten :c. Von'Martin St ier , kais. Oberingenieur. 1664 Nlaui-itlUZ I^ an«^ gculpsit Vi6nna6. In 12 Bl., im ^7^^. (Diese Charte zeigt die von den Türken besetzten Ortschaften an, wahrend die- selben noch im Besitze von dem größten Theile Ungarns waren, und hat viel historischen Werth.) — ^otiuz I^6^ni llunZgriaL 6t a6j a, ok re3 kellicag int6r O^rl5tian08 6t 6t innumsi'is loci8 aucta p6r Nicol. ^ 1637. In 1 Blatt, im ^ , ^ — . (In kriegsgeschichtlicher Hinsicht, so wie auch in Betreff der Gränzerweiterung nach dem Carlowitzer Frie- den von einigem Werth.) — Mappa der zu Carlowitz geschlossenen, her- nach durch zwey gevollmächtigte Commissarios vollzogenen kaiserl. türk. Granzscheiduttg, 1699. Von Christ. Weigl. In I Blatte, im -8-^-—. — 7) Stadt-Pläne: Plan der beyden königl. freyen Hauptstädte Ungarns, Ofen und Pesth, dem Erzherzog Palatin von Ungarn ge- widmet von Ioh. Lipszky. Wien und Pesth, 1310. In4Blättern, -7^—. (Ein vorzüglich guter Plan für die damahlige Zeit, hat gegen- wärtig, besonders in Pesth durch die grofien Bauten manche Verände- rung erlitten.) — Situations-Plan der königl. Frey- und Krönungsstadt Preßburg in Ungarn, im Presiburger Meridian geometrisch ausge- nommen von Ioh. Leop. Neyder. Presiburg, 1320. In 9 Bl. im ^-,-^. (Dieser Plan enthalt nebst Numerirung der Häuser, auch die Benennung der Gassen, Plätze und vorzüglichsten Gebäude, dann einen beträchtlichen Theil der nächsten Umgebungen, folglich von beson- derem Werthe.) — Lithographirter Plan von Ofen und Pefth sammt Umgebungen, für das Lager von 1820 entworfen vom k. k. General-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie