Seite - 516 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Bild der Seite - 516 -
Text der Seite - 516 -
5l6 C h a r t e n .
größeren Werth, indem dieser die alten Festungswerke mit dem alten
Glacis bezeichnet, und den Begriff gibt, wie es früher war.) — Plan
der Haupt- und Residenzstadt Wien mit sämmtlichen Vorstädten :c. Von
der k. k. Central-Catastral-Vermessung bearbeitet und lithographirt von
Ouldenstein 1329. Aus 31 Blattern i m - ^ ^ - (Ist der Original«
plan, der für den Cataster aufgenommen wurde, worin jedes Haus
sammt Hof und Garten in seiner wahren Gestalt in Grund gelegt,
überhaupt alles mögliche Detail, mit der Numerirung der Hauser, und
mit Begränzung der Stadt- und Vorstadtgründe genau angegeben ist.)
— Grundriß der Haupt- und Residenzstadt Wien mit sämmtlichen Vor-
städten nach der Aufnahme für das allgemeine Cataster 1832. Bearbei-
tet und lithographirt von Gulden stein 1329. Aus 4 Blattern beste-
hend in—^- . (Eine Reduction des vorhergehenden grosien Plans, mit
der grösiten Genauigkeit pantographirt, enthalt in 4 Blättern beynahe
dasselbe Detail, und ist für alle Stände sehr gut zu gebrauchen; kann
auch jedermann als vorzüglich anempfohlen werden.)
X. Herzogthum Steyermark. 1) General-Charten: Charte
von Steyermark, entworfen und gezeichnet von I. C. Kindermann.
Wien 1312. In einem Blatte im - ^ - ^ - . (Zur Übersicht diesesHerzog-
thums mit der älteren Eintheilung versehen, mit statistischen Notizen.)
— General-Charte des Herzogthums Steyermark nach der Srrasien-
Charte des k. k. General-Quartiermeisterstabes mit eingezeichnere'l
Terrain vom Hauptmann Haus lab in 12 kleinen lithographirten Blät-
tern im ^77^ö' (2l^ bisher die beste General-Charte dieses Landes, nach
sehr guten Materialien bearbeitet, und als Straßen-, Gebirgs- und
Oewässer-Chartegut zu brauchen.) — 2) Geographische Special-Charten:
Kreis-Charte von Steyermark von I. C. Kindermann. Gestochen zu
Wien von Christ. Junker, Grätz 1794. Aus 5 Kreis-Charten
bestehend im -.7^7.^. (War früher die beste und detaillirteste Charte
dieses Landes, und als einzelne Kreis-Charte für jeden Geschäftsmann
von vorzüglichem Werth, indem auf jedem Blatte statistische Notizen
vorhanden sind.) — Neueste Special-Charte vom Herzogthum Steyer-
mark nach den letzten Aufnahmen gezeichnet und bearbeitet von Ios.
Freyherrn Gal l v. Gallenstein, unter besonderer Mitwirkung des
Carl Schmutz, Verfassers des historisch-geographischen Lericons. Grätz
1332. In 5 lithographirten Blättern i m - - ^ ^ . (Ist eigentlich eine
nach der Kindermann'schenKreis-Charte neu bearbeitete und verbesserte
Auflage,'mit neueren statistischen Angaben.) — 3) Topographische Special-
Charten: Von der im Erscheinen begriffenen topographischen Charte von
Steyermark im ^^___, ist bis nun die I.Lieferung der Sectionen
Nr. 1. Umgebungen von Aussee und Tittel. Nr. 2. Umgebungen von
Rottenmann. Nr. Z.Umgebungen von Brück an der Mur, erschienen,
und eswird die ganze Charte aus 16 Blättern bestehen. (Dieselbe gleicht
iln Stich, Schrift und Zeichnung vollkommen der Charte von Tyrol,
in Hinsicht ihrer guten topographischen Bearbeitung den
andernund
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe A-D, Band 1
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe A-D
- Band
- 1
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 788
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie