Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 553 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 553 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 553 -

Bild der Seite - 553 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 553 -

Civil-Pensions- und Versorgungs-Institute. 553 spondirende Mitglieder. — Privatgesellschaft der juridischen Facultät in Prag zur bessern Unterhaltung ihrer Witwen und Waisen zählt un- ter einem Director und zwey Beysitzern 25 Mitglieder, Doctoren der Rech- te. — Privatverein zur Unterstützung der Hausarmen zu Prag hat untereinem Vorsteher (Carl Anselm, Fürst v. Thurn und Taxis) 29 wirkliche Mitglieder. — 5) In M a h r e n und Schlesien: Mährisches Witwen- und Waisen-Versorgungsinstitut zu Olmütz für alle k. k. Provinzen wurde den 15. Iuly 1793 nach der Idee und auf Anregung des im Greisenalter von mehr als 30 Jahren zuWien im Pen- sionsstande noch lebenden mähr. schles. Landrathes Franz Eberl (s.d.) gegründet und beth?ilt jährlich eine bedeutende Menge von Witwen und Waisen. Die Zahl der Mitglieder übersteigt 2000. — Pensionsinstitut für Livreebediente zu Brunn, wurde nach gleichen Statuten wie jenes zu W ien , 1799 gegründet. — Pensionsinstitut für das bewaffnete Bürgercorps in Brunn, entstand 1300. — Mährisch-schlesisches Pen- sionsinstitut für Schullehrer, ihre Witwen und Waisen wurde zu B r ü n n 1312 nach vortrefflichen Statuten unter Anleitung und zweckmäßiger Ver- waltung des als Domdechant zu Brunn verstorbenen Ritters von Adel- stern gegründet. — Vereinigtes Armenversorgungshaus zu Brunn. — K. K. Filial-Versorgungshaus zu Olmütz. — Mannerverein zur Ab- stellung lder Gassenbetteley und zur Unterstützung wahrer Armen zu B r u n n , besteht in großer Ausbreitung. Unter einem Protector, Oeschäfteleiter und Substituten desselben sind 19 Commissionsglieder und Districtsvorsteher sammt deren Substituten, 1 Vereins - Rechnungs- director und Cassier, 3 Secretäre, 1 Protocollist und I Registrator bey diesem Institute beschäftigt, außerdem sind der Brünner Bischof, der Brünner Kreishauptmann, der Polizeydirector, der Bürgermeister, von B r u n n , wie auch die Stadt- und Vorstadtpfarrer und der Senior der evangelischen Gemeinde permanente Mitglieder dieses Ver- eins. — Pensionsinstitut für Lehrer und deren Witwen und Wai- sen in Mähren und Schlesien wird* yon einem Director mit 4 Bey- sitzern geleitet. —6) In Galizien! Armeninstitut-Commission zu Lemberg, von einem Präses mit 7 Beysitzern, 1 Secretär, 1 Cas- sier und 1 Controllor geleitet. — Galizisches Witwen^ und Waisen- Pensionsinstirut unter der Protection des Erzherzogs Fr a n z Carl , hat einen Director, 3 Assessoren, einen Secretär, 10 Ausschußglieder und 37 Mitglieder. —7) In den lombardisch en Provinz en: Witwencollegium zu M a i l a n h unter einem Director, Oconom, und virecwi- spii-iwalig.— Direction der Almosen und frommen Stif- tungen zu Mai land, unter 5 Directoren. — Wohlthätigkeitsverein zuMonza, unter welchem auch die Spitäler und ,das Versatzamt ste- hen.— Versorgungshaus (O5a 6i Dio) zu Brescia. — Arbeits- und Versorgungshaus zu Br es cia. — Versorgungs- und Arbeitshaus zu Cremona. — Versorgungshaus zu Casal-Magg iore. — Wohl- thätigkeitsverein zu Bergamo, unter welchen sowohl die Kranken-und Waisenhäuser, als auch Versorgungshäuser und das Versatzamt steht.— Wohlthätigkeitsverein zu Sondrio.— Wohlthätigkeitsanstalt zu P a- v ia.—Wohlthätigkeitsverein zuCrema. — 9) In den venetiani-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie