Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 562 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 562 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 562 -

Bild der Seite - 562 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 562 -

562 Clima des östcrr. Raiserthums. — Clissa. erschienen. Wahrend seiner Amtsführung zu Pesth hat er nur einzeln Reden herausgegeben. Erst nach seiner, wegen Kränklichkeit erfolgten Resignation wollte er den Vorsatz verwirklichen, in einer stillen landli- chen Abgeschiedenheit zu Sziragh im Neograder Comirat in Ungarn eine ganze Sammlung seiner in Pesth gehaltenen Predigten ans Licht treten zu lassen, allein sein unerwarteter Tod am 15. Febr. 1833 zu Szi ragh erlaubte ihm nicht, das Werk ganz zu vollenden. Von sei- nen Druckschriften werden hier angeführt: Religionsvorträge; 2 Bde. Wien, 1302—3. — Predigten in den Jahren 1813—14 zu Wien ge- halten; 2 Bde., eb. 1314—15 (mit des Verfassers Bildniß). — Gott mein Alles, meine Freude, mein Trost; ein Andachtsbuch für gebildete Christen; 3. verbesserte Ausgabe, eb. 1321. — Mit Ioh.Wächter (s. d.) gab er die allgemeine practische Bibliothek für Prediger und Schulmänner, 2 Bde. Wien, 1302—3, heraus. Seine hinterlassenen Predigten (Herausgeber ist Ioh . Kol lar , Prediger der evangel. Ge- meinde in Pesth) werden nächstens zu Wien im Druck erscheinen. Clima des österr. Raiserthums: 1) Die südliche Region, zwischen 41" 20^ bis 46" Br., das lombardisch-venet. Gebieth, Tyrol und Croatien, Dalmatien, Slavonien und die Milltärgränze umfas- send, hat kurzen, schneeigen, hier und da eisbringenden Winter, hei- tern Frühling und Herbst, trocknen Sommer. Westlich zuweilen der Si- rocco; in den östl. Küstenländern der schneidende Bora. — 2) Die mittlere Region, zwischen 46 bis 49" Br. In Ungarn und Sie- benbürgen, in der Bukowina mit dem östl. von den Karpathen liegenden Theile Galiziens; im nördl. Illyrien, fast in ganz Tyrol, Steyer- mark. Osterreich, Mähren südlich der Thaya und an Böhmens südl. Spitze, dauert der Winter, westlich 6, östlich (mit Ausnahme der östl. Karpathenabdachung) 3 Monathe; durch die Karpathenkette wer- den die herrschenden Nord- und Nordwestwinde von dem nördl. Ungarn so abgewehrt, daß noch im Spatherbste die edelsten Weine reifen. — 3) In der nördl. Region zwischen 49 bis 51" Br.^Ungarns Kar- pathenstrich, das nördl. Oalizien, Schlesien mit einem Theile Mäh- rens, und fast ganz Böhmen begreifend, haben alle 4-Iahrszeiten fast gleichhältige-Daner, strengen Winter und mäßige Sommerhitze. Clissa, dalmat. Festung im Kreise Spa la t ro , auf einem hohen oroen av; yleraus veram ^. seme eigenen Herren. 1563 eroberten es ore Türken, welchen es die Venetianer entrissen. Die Festung, welche mehr- mahls muthig gegen die Türken vertheidigt wurde, beschützt sowohl den Pas; Clapavizza, als auch den unter der Festung liegenden Marktflecken Clissa, mit Pfarre und Podesta. Die Einwohner beschäftigen sich mit Wein- und Ohlbau. In der Nähe trifft man nicht nur den 5,000 Klft. hohen Berg Mossor, sondern auch den Ursprung des Flusses Salona, der brausend und schäumend aus Felsen hervorstürzt, dann aber j Stun- de weit, bis nach Salona fließt, wo ihn das Meer aufnimmt. Unter den Steinblöcken dieses Flusses werden schmackhafte Lachsforellen ge- fangen.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie