Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 610 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 610 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 610 -

Bild der Seite - 610 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 610 -

810 Croatien. I. Geschichte. siizTribunale im lombardisch-venet. Königreich; die Magistrate derStad, te und Markte, wo sie nicht rein polittsch-ökonom. Behörden sind; die landesfürstlichen und Patrimonial-Landgerichte, Pfleggerichte, Bezirks- gerichte, Iustizamter u. s. w., die unter der allgemeinen Benennung 'sch' dem Wiener Stadt-Magistrate nomine deie^ato des Obersthofmar- schallamtes zustehende Criminal-Iurisdiction rechnen. — In zweyter Instanz gibt es keine selbststandigen Criminalgerichte; sondern alle Cri- minalgerichte sind dem Appellationsgerichte der Provinz, in welcher sie bestehen, als ihrem Criminal-Obergerichte untergeordnet. Auf gleiche Art ist das allgemeine Militär-Appellationsgericht in Wien das Cri- minal-Odergericht für alle Militär-Strafgerichte. Die Criminal-Ober- gerichte sind der obersten Iustizstelle, das allgemeine Militär-Appella- tionsgericht aber ist der Justiz-Abtheilung des Hofkriegsrathes als dritter Instanz untergeordnet. Croaten, s. unter Bewohner d. Raiscrth. und Croaticn. Croaticn, Ungarn einverleibtes Nönigreich. I. Geschich- te. Das heutige C. war in den frühesten Zeiten von den Pannoniern be- wohnt, nach deren Bcsiegung durch den röm. Kaiser A ug ustus, 35I. v. Chr., es eine Provinz von Illyrien bildete. 489 gerieth C. in die Gewalt der Oothen, dann der Avaren, bis endlich 640 die Croaten, ein wendisches, aus Böhmen herkommendes Volk, daselbst einwander- ten und dem Lande seinen heutigen Nahmen gaben. — Die Croaten ge- riethen bald unter die Herrschaft der frank. Könige, unterwarfen sich dann jener der griech. Kaiser 864. Durch den Fürsten Moncimer, der sich der Oberherrschaft der letztem zu entziehen wusite, entstand eine vorübergehende Macht des croat. Reichs. Dircislaw, seines Nachfol- gers, Casimir's Sohn, führte zuerst den Titel eines Königs von C. 994. Nach dem Tode des letzten Zweiges der alten croat. Könige 1089 entstand eine allgemeine Gahrung, wo sich Wladislaw, König von Ungarn, des Thrones bemächtigte; dieser wurde von seinem Bruder Co- loman verdrangt, dann folgte sein Sohn Stephan; allein 1163 verschlang das griech. Kaiserthum C. wieder, bis Bela König von Ungarn, dieses Reich wieder eroberte 1180. Mit Ungarn vereinigt, blieb C. bis zum Tode seines Sohnes Bela, wo alsbald Stepko Subich so viel Macht und Ansehen in C. erlangte, daß ihm, und nach dessen Tode seinen 5 Söhnen mit der ihm gegebenen Würde eines Grafen von Trau, ganz Dalmatien und C. in Händen blieb, daber der Antheil des Königs von Ungarn Wladislaw an C. so gering war, daß es sein SchwagerKönig Carl von Sicilien, obwohl vergebens, als Brautschatz für seine Gemablinn verlangte. Glücklicher war sein Sohn Robert, der 1300 bey Spalatro landete, und fast von allen dalmat. und croat. Großen als König anerkannt wurde. Doch dauerte die Trennung
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie