Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 612 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 612 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 612 -

Bild der Seite - 612 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 612 -

! Croatien. II. Geographie u. Statistik. Troatien, Ungarn einverleibtes Rönigreich. I I , Geo- graphie und Statistik. Lage: C. liegt unter dem gemäßigteren Himmelsstrich der nördl. Halbkugel, und zwar Carlopago 44" 31/ geogr. Br., 32°54^ Länge;'Zengg 44"59^Br., 32°49^ Länge; Du- bicza 45"11'Br., 34"30^ Länge; Fiume 45 20'Br., 32"5^Lä ge;'Agram 45" 49^ Br., 33" 1^ Länge; Warasdin 46' Br. , 34° 5^ Länge; daher weichen jene nicht sehr von der Wahrheit ab, die C. in die geogr. Breite zwischen 44" 5^ 43" bis 46° 25^50", Länge zwischen 32° 0^ 12" bis 35" 5^ 30" versetzen. Hiernach ist C. der süd- lichste Theil des ungar. Reichs, und liegt mit Kram, Istrien, Ober- Italien, Mittel-Frankreich; dann gegen Osten: mit Slavonien, dem Banat; mit einem Theile von Bosnien, Serbien, Siebenbürgen, der Walachey; in Asien: mit den russ. kaukasischen Provinzen, und fast mit ganz Taurien unter demselben Himmelsstriche. Es liegt über der Meeres- fläche, wenn man die Gebirge abrechnet, beynahe gleich mit Bosnien, tiefer als Krain und Steyermark; höher als Slavonien und als die un- tere Ebene Ungarns. Dieß zeigt schon der Lauf der Flüsse, welche aus Krain und Steyermark nach Slavonien und in die untere Ebene Un- garns durch C. oder längs den Gränzen desselben ziemlich schnell stießen. Am tiefsten liegt dagegen die Seeküste; denn die obigen Flüsse münden alle in die Donau aus, die auch nach Aufnahme derselben noch einen wei- ten Lauf bis in das schwarze Meer (dessen Horizont allgemein für höher gehalten wird, als jener des adriatischen) zu vollenden hat. — Grän- zen: Nördlich wird C. von der untersten Steyermark und von Ungarn durch den Fluß Drave geschieden, welcher von Steyermark nach Osten < aber weiterhin mit einiger Abweichung gegen Süden zu, in vielfachen Krümmungen stießt. —Ober dem Dorfe Oradacz in Slavonien, wo die Drave nach einer großen Krümmung, den trägen Kapronczastuß aufnimmt, geht die östl. Gränze bis zum südlichsten Winkel, in wel- chem bey Zermanja C. an Bosnien und an Dalmatien stößt; diese lange Gränzlinie weicht mehrfältig bald ost- bald westwärts ab. — Von dem erwähnten östl. Gränzpunct fortgehend, ist der südl. unweit des Flusses Rekina, der einst ^6neu8, heutzutage Fiumara heißt. Von Dalmatien ist C. durch eine Reihe der höchsten Berge bey Zermanya angefangen, bis an den morlackischen Meerbusen geschieden; von da geht die Gränze bis zum Dorfe Moglona, wo sie vom Gebirge zum Meere herabsteigt, welches bis an die Fiumara und noch weiter eine lan- Ze Oränze bildet. — Bey Fiume, welches an diesem Flusse liegt, ent- fernt sich die Gränze vom Meere in nordöst. Richtung bis zum Bache Chabar, mit welchem sis bis zur Kulpa herabsteigt. Diese, ostwärts stie- ßend, scheidet C. von Krain bis zum Einfluß des Baches Kamenicza, welcher die Westgränze fortsetzt; dann geht diese durch die letzten Sichel- burger Berge und den Berg Strase bis zum andern von der St. Ger- trud's Kirche benannten, bis an den Bach Bregane, welcher die Gränze von Steyermark und C. bis zur Save bildet. Von hier scheidet Unter- steyermark der von dem entgegengesetzten Ufer in die Save strömende Bach Szuta, und endlich macht die trockene Gränze der Berg Maczel und das Warasdiner Terrain bis zur Drave. — Ausdehnung: Aus
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie