Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 630 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 630 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 630 -

Bild der Seite - 630 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 630 -

630 C s ä k y. Ungarn verhandelt wurde, und mehrere Reichsstände derselben abgeneigt waren/ wußte er durch seine Vorstellungen und seine glanzende Bered- samkeit Alle dafür zu gewinnen. In Debrecz in , wo die Zahl der Katholiken damahls sehr gering war, ließ er auf seine Kosten eine katho- lische Kirche bauen, und übertrug die Pfarradministration den Piaristen. Bald darauf wies er auch den Franciscanern einen Sitz zuDebreczin an, so wie er diese, nebst den Paulinern und Capuzinern, auch nach Grosiwardein versetzte. Er hatte auch den Plan, die erzbischöfliche Stadt Colo cza mit einer Mauer zu versehen und mit neuen Gebäu- den zu zieren, allem der Tod hinderte ihn daran. — Geziert mit Ver- diensten um seine Kirche, um seine Monarchen, welchen er stets treu ergeben war, um den Staat und das Vaterland, starb er auf dem Landgute Sza lka bey Oroßwardein, am 23. Aug. 1732, 70 Jahre alt. Sein Leichnam wurde in der von ihm erbauten Kirche der heil. Anna bey den Piaristen feyerlich beygesetzt. Im Druck erschienen von ihm: 3. I^2s1i8lau8 l)i8 K.ex, 8ive HunZai-is? 6t 8ui moc^i-atoi') eplio I. (5,'catu8. Wion, 1690. — I)omu3 3u3ti-ia^36 cuna?. 1716. ___ F r a n z C. Als El isabeth, die Witwe des Königs Alber t und der von den Ungarn erwählte König Wlad is law I. 1440 um den ungar. Thron stritten, war Franz C. von der Par- they des Wlad is law. Er war 1461 Biharer Obergespan, als ihn König Math ias I. nach Olmütz schickte, um mit dem böhm.' Könige P o d i e b r a d darüber zu verhandeln, was der König Ma- thias seiner Braut Ca tha r i na , der Tochter des böhm. Königs, zur Morgengabe geben solle. König Math ias billigte Alles, was die zwey Abgesandten mit P o d i e b r a d festsetzten. Den Frieden des Königs Math ias mit Kaiser F r i e d r i c h I I I . unterschrieb 1464 nebst andern Magnaten auch dieser C. — Georg C. starb mit N i k o l a u s Z r i n y i den Heldentod fürs Vaterland.'1566. — Jobann C., ein treuer Anhanger des Königs Andreas I I I . , der ihm defiwegen das Dor fVisk schenkte, und dann des Königs Wen- zel, der ihn in dem Besitz desselben 13l)3 durch eine königl. Urkunde bestätigte. — Ladislaus (Laszlo) C., Woywode von Sieben- bürgen unter dem Könige S iegmund .— Mat thäus C., gewöhn- lich ^I3tt!ia6»i8 1>6nc3ini6N3i'5 genannt, weil er die Trencsiner Burg, ja die ganze Trencsiner Oespanschaft besasi. Er war Palatin von Ungarn unter der kurzen Regierung des Köniqs W e n z e l . Auch sein Vater Peter war Palatin. Der König Wenzel aus Böhmen verdankte vorzüglich dem Palatin Ma t thaus C., dasi er zum ungar. Throne gelanqte. Zur Belohnung dafür schenkte ihm der König die Burg Kaschau bis Comorn. Er starb 1313. — Michael C., Dom- herr zu Car lsburg in Siebenbürgen und Rath der I s a be l la , Witwe des Gegenkönigs I o h . Zävolya. Auf dem Klausenburger Landtage 1543 nahm er die Parthey der Anhänger Luther's und Calv in 's gegen den Bischof und Cardinal Oeorg Mar t i nuzz i .
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie