Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 652 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 652 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 652 -

Bild der Seite - 652 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 652 -

652 Czernln, Gemaldesamml.— Czernohorsky. St. Georg-Ordens von Parma nnd der sardinische Orden der Annun- ziade. Czernin, des Grafen von/ Gemäldesammlung, besindet sich im qrafl. Pallaste in der Wallnerstraße in Wien. Graf Rudolph C. v. Chudenitz, k. k. Oberstkämmerer, ist deren Gründer. Sie zahlt über 300 Gemälde/ meistens aus der. niederländischen Schule; obschon sich auch mehrere vorzügliche Gemälde aus der italienischen, französischen und spanischen Schule darunter befinden. Nach den Fächern abgetheilt, sind die vorzüglichsten Stücke dieser Sammlung: I. Historische: Heilige Familie v. Sassoferrato, h. Familie v. C. Maratti, h. Familie v. Luini; Jesus unter den Schriftgelehrten v. Giordano ; Bethender vor einem Chri- stus -Bilde; dann die büßende Magdalena v. Tizian; Esther vor Ahas- verus v. Dominichino; Kreuzabnahme Christi v. Volterra; Venus und Amor v. Franceschini; Taufe Christi und Elias v. Poussin; die Frauen beym Grabe Christi v. Rubens; Bethende Maria v. Holbein; dann eini- ge schatzenswerthe Bilder von Weenir, van Eyck, Fresnoy, Bourdon und aus der modernen deutschen Schule.— II Genrebilder: Maler-Atelier v. Pet. de Hoghe; Spielgesellschaft v. G. Dow; musicirende Gesellschaft v. Rembrandt; Portraits des Malers C. Netfcher mit seiner Frau und Kindern, sammt noch einigen vortrefflichen Gemälden v. Ostade, Te- niers und A. — I I I . Landschaften: Mehrere vorzügliche Stücke v.Ruys- dael, Everdingen, Pymacker, Berghem, Huysman, Poussin, v. Goyen, Artois:c. — IV. Thierstücke: Ein ganz vortrefflicher P. Pot- ter, eine Kühweide vorstellend, dann mehrere schatzbare Gegenstände».r^, plllr ^vl4l/«vrl^r wl-^r^^i»^, ^««»<l l»l^l,'l^l.r s^/u^^«l.^ v^rurnilu v. H. Roos, Snayers, du Iardin, Cuyp, Hondekoeter, C. Rut- hardt, Wouvermans:c.— V.Portraits: Mehrere ausgezeichnete Stücke v. Barth, van derHelst, Mireveldt, Tintoretto, Tizian, della Vecchia, v. Dyk, Strozzi, Rembrandt, Joshua Reynolds, vorzüglich erwähnenswerth sind 2 Kopfe v. Albrecht Dürer; endlich befinden sich in dieser Sammlung noch einige schätzenswerthe Blumenstücke v. Huysum, Ruysch ec.Die Erlaubniß zur Besichtigung dieser gewählten Sammlung ist durch den grafl. Haushofmeister, Künstlern und Kunstfreunden leicht zu erlangen. Czernohorsky, Bohusl . , von Nimburg in Böhmen gebür- tig, Minorit, ward in Italien Magister der Musik, und Regens Chori in der Ordenskirche bey St. Anna in Padua, hernach Regens Chori bey St. Jacob in Prag. Er wollte wieder um 1740 nach Italien zurückkehren, starb aber auf der Reise. Er war zu seiner Zeit einer der berühmtesten Tonkünstler Böhmens und der stärkste Organist. In seinen Kirchenmusikallen herrscht eine ihrer Bestimmung angemessene Harmonie, sie zeichnen sich unter andern besonders durch künstliche Fugen aus. Noch werden einige dieser Werke von Kennern fleißig auf- bewahret, auch bey Gelegenheit nicht selten benützt; nur Schade, daß die meisten davon bey der großen Feuersbrunst 1754, welche einen Theil des Minoritenklosters in Prag betraf, durch die Flammen verzehrt wur- den. — Der Geist in der Composition sowohl, als das Meisterhafte im Orgelspielen ging auf einige seiner würdigen Schüler, wie Ios. Se- ger, der einer der berühmtesten Organisten wurde, Ios. Tar t in i (auch Concertist auf der Violine) u. a. über.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie