Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 12 -

12 Lckmühl, Schlacht bey. Münz» und Antiken-Cabinets/ Ant. v. Steinbüchel, ebenfalls zu Wien 1826 ^,ddenda.) Es ist unmöglich/ demjenigen/ der dieses Meisterwerk nicht durch eigenen Gebrauch kennt/ eine Vorstellung von dem Werthe desselben zu geben / von dem Reichthum der darin befindli- chen Kenntniffe, von den tausend Berichtigungen fremder Irrthümer/ die darin bescheiden und ohne Streitsucht widerlegt werden. Dem Ver« fasser wurde auch der einstimmige Dank aller Sachverstandigen zu Theil/ und Niemand zweifelt mehr/ das; E. in der Numismatik eben so die Bahn gebrochen Habs/ wie Linne in der Botanik. — Seineweitern gelehrten Werke sind: Numi veteres anecdoti ex inuzaeis Vindob., H^Inrent. etc. c. tau. WieN/ 1775. — 8ylloze numorum anecdnto- sum tliezauri caesa^ei; eb. 1786. — Descriptio numorum ^ntio- cniae, syriae sive specirnen artis criticae nuinariae; eb. 1786.— Anfangsgründe zur alten Numismatik, m. K. eb. 1787. — (!1ioix de pierres Aravees dli daliinet Im^perlal des anticsues lepvesenteeg en 4N planckes; eb. 1788. — DerManN/ welcher durch seine Talente und Gelehrsamkeit zur Bewunderung zwang/ war auch von Seiten des Herzens hochachtungswerth. Das so viel bedeutende Lob eines ehrlichen Mannes gebührte ihm im ganzen Sinne des Wortes. Er sprach/ wie er dachte, und handelte/ wie er sprach. Seine Offenheit, verbunden mit Ver strengsten Gerechtigkeitsliebe und Unparteylichkeit/ machten ihn al- leN/ die ihn näher kannten, um so schätzbarer, da sie durch eine unver« stellte Bescheidenheit, diesen Stampel großer Seelen, gemildert wurde. Ein ächter Priester der Musen hatte er keine größere Freude, als ihren Dienst; er lebte nur der Wissenschaft, unbekannt mit den Ansprüchen des Ehrgeizes und der Geldbegier. Er starb den 16. May 1798 außer seiner Wohnung in dem Hause seines gelehrten Freundes, des Hofrathes Aloys Freyh. v. Locella, unvermuthet, den er eben besuchte, und mit dem er wegen einer gleich regen Liebe für die alte Literatur einen vieljahriqen Umgang unterhalten hatte.. iLckmühl (Eggmühl), Flecken im bayr. Regenkreise, an der Laber. Schlacht bey E. am 22. April 1809. — Während Kaiser N a- poleon den Feldmarschall-Lieutenant H i l le r , durch die Schlacht bey Abensberg (s. d.) mit dem 5. und 6. Armee- und 2 Reserve- corps vom österr. Hauptheere getrennt, am 21. Avril gegen Lands- hut verfolgte, suchte Erzherzog«Carl seine zerstreuten Kräfte zwi- schen der Donau und Laber zu vereinigen. Er hatte das 3. Armeecorps (Hohenzollern) an der Laber, das 4. (Rosenberg) bey Ding° l i n g , und das 1. Reservecorps (Liechtenstein) zwischen E. und Egloffsheim zu seiner Verfügung. Das 2. Armeecorps (Kolo° wrat) sollte am 22. früh durch Regensburg, wo das 65. französ. Linienregiment sich am 2l). Abends an Fürst Liechtenstein ergeben hat- te, auf dem rechten Donauufer eintreffen. Marschall D av oust hinder« te die anbefohlenen Bewegungen durch einen am 21. bey frühem Mor< gen gegen das 3. Armeecorps gerichteten Angriff. Dieses/ auf dem rech- ten Ufer zurückgehend, überschritt die Laber bey E., »nd stellte sich hin- ter dem 4. Armeecorps auf, welches/ indessen gleichfalls angegriffen/ seine Stellung bey Ding ling verlassen und, dem Feinde eine Abthei-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie