Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 16 -

l6 E d e s. gestellt; 1783 als Professor der Poesie an das Gymnasium nach Her- mannstadt berufen, und erhielt das folgende Jahr den Vorsitz bey der von Kaiser Joseph I I . niedergesetzten Commission zur Regulirung der Studien in Siebenbürgen. 1787 wurde ihm endlich das Amt eines Directors der Hauptschule zu Hermannstadt zu Theil, in welchom ehrenvollen Wirkungskreise er sich große Verdienste durch seine rastlose Thätigkeit und durch zweckmäßige Ausbildung der seiner Leitung anver- trauten Jugend erwarb. In seinen freyen Stunden widmete er sich mit großem Eifer dem Studium der Geschichte seines Vaterlandes. Die Herausgabe seiner: Hcriptoi-esrei-um I'i-ansylvaniae erwarb ihm so!« chen Ruhm, daß er schon nach Erscheinen des ersten Bandes im Jahre 17W von demKaiser Franz die goldene Ehrenmedaille erhielt, von mehreren gelehrten Gesellschaften aber zum Mitglied aufgenommen wurde. Außer dem Studium der Geschichte beschäftigte sich E. auch mit jenem der Mi- neralogie, und er brachte nach und nach eine schätzbare Mineralien« Sammlung zu Stande, die aus äußerst seltenen und kostbaren Stücken bestand. Allgemein geachtet, starb E. den I I . Febr. 1811 zu Her« mannstadt. Im Druck gab er heraus: 8upplex liliellus Valacko- jura triuus receptis natianibu« communia pustliininio sibi ri postülantium etc. Klausenburg, 1791. — ve initiis juribus- prilnaevis 8ax«nuln ti-anzylvanicoi-um cainmentatio. Wien, 1792.— Erstlinge der Kunde von Siebenbürgen, mit einem Verzeich- nisse der siebenbürg. Ortschaften. (In ungar, Sprache.) Klausenburg, 1796. — Hcriptoi-es rerum transylvanicaruin. 2 Bde., Hermann- stadt, 1797 — 1800.— Obsei-vationes criticae et pragmaticae 2>l I'ransylvaniae etc., eb. 1803. — victionariuin Ungaro- ^erinaniculn, olim studia ^II,. Molna. Franc, pai-ix. »i et?etri Lod conzcriptum etc., eb. 1801. — Antiquarische Erör- terung neulich in Siebenbürgen gefundener Goldmünzen und Ruinen. Außerdem lieferte E. mehrere wichtige Aufsätze in verschiedene vaterlän- dische Zeitschriften, und hinterließ eine große Anzahl sehr werthvoller Schriften im Manuscripte, welche kurz vor seinem Tode der Erzherzog Palatin um 4,000 Rchsthlr. für das Reichsmuseum ankaufte, und worunter sich ein Werk: ^dvei-saria ad nistoi-iam I'ransylvaniae vor- züglich auszeichnet, welches in 3 Banden bey 1,000 Urkunden enthält, die E. mühevoll zusammengetragen, aus den Autographen abgeschrieben, verbessert und mit verschiedenen sehr wichtigen Randglossen versehen hat. «Ldes, Gregor, reformirter Predigerzu Kup in Ungarn, ma- gyarischer Dichter und Schriftsteller. Er war 1760 in Ungarn geboren, erhielt nach vollendeten Studien die Predigerstelle Nagy-Varsony in Ungarn, welche er bald mit obiger vertauschte. Er gab in ungar. Svrache im Drucke heraus: Naturbuch, oder die aus der Natur ge- schöpfte theure Unsterblichkeit. Kaschau, 1783. — Tandeleyen oder scherzhafte Gedichte zum Zeitvertreib. Preßburg, 1793. — Klage» und Scherze. Waitzen, 1803. — Epigramme und Oden, eb. I80Z._ Anakreon's des Tejers Gedichte, in zweyerley Übersetzungen, unmittel-' bar aus dem griechischen, eb. 1803.— Noratii opera lalina, ejus- vcisibus IiunZarice explicat». 2 Bde. Pesth, 1819-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie