Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 95 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 95 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 95 -

Bild der Seite - 95 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 95 -

Fnber. — Fabriken^ Fabrikation?c.'in d. österr. Mon. 95 1804 herausgab; ausierdem verfaßte er viele ungar. ^und latein. Gele- genheitsschriften. Er starb zu Raa b den 23. Dec. 1809. Faber, Ant. v./ beyder Rechte Doctor, Professor der Statistik und des Bergrechtes an der königl. Akademie zu Preßburg. Seins Schriften in diesem Fache sind: principia juris metallici!,un^arici, Wien 1806—24, welches2Auflagen erlebte. — Ilieoi-ia ztauzlica«', Preßb. 1,817. —> (^nmpenclilnn ktatiztical: irn^erii austi-iasi, eb. 18l8, — In5t!tutic)n65 5wt!5tic2L, 2 Thle. eb. 1819—20.—<?.um- prnc!i>.!in 5tllUzti<-36 Zpecialis legni Nun^ai-iae, 2 Thle. Wien 1822. Anßerdem redigirte er nach dem Tode des Professors Bel- nay durch mehrer>'Jahre die Preßburger latein. Zeitung und schrieb lateinische Thesen über die Statistik und das Bergrecht für atadenn« sche Disputationen; so wie auch in Bal lus Beschreibung der tönigl. Freystadt Preßburg, das Capitel über die konigl. Akademie seine Arbeit ist. / Fabian, Ios. v., reformirter Prediger zu TutVasüny in Un- garn, Senior des Wesprimer reform. Seniorats. Von ihm erschie- nen in ungar. Sprache folgende schähenswerthe Schriften: Naturlehre für das gemeine Volk, Wespr. 1803. — Abhandlung über den Anbau, die Bereitung und Aufbewahrung der Weine, nach dem Französischen des Chaptal, nebst einem Anhang über das Schomlauer Gebng und dessen Weine, eb. 1805. — Columella's 12 Bücher vom Feldbau und eines von den Obstbaumen. Aus dem Lateinischen, Pesth, 1819. I^Idiana, Nahme der Stadt Wien zur letzten Zeit der Römer- herrschaft in den Gauen der Ostmark. Als nämlich die fabianische Cohor? te hier ihr Lager aufschlug, vertauschte man den früheren Nahmen des bereits zur Municipalstadt gediehenen Cantonnirungsplatzcs Vin6ol>c>n<l (Wohnung der Winden Wendens) allmählich mit ?al)iana, w.oraus nach der Meinung mehrerer Schriftsteller in der Folge B iana, Via- na, Vi ena und endlich Wien entstanden seyn soll. S. Wien. Fabri , Gregor, geb. zu Hrussowa in der GömörerGespan- schaft Ungarns den 6. März 1718, Protestant. Superintendent dieß- feits und jenseits der Theiß zu Eperies, gelrönter kaiserl. Dichter, zu welchem er auf der Universität zu Jena, die er mit tönigl. Erlaubnist besuchte, nach vorhergegangener Prüfung niit den üblichen Förmlichkei- ten durch den bestellten Pfalzgrafen (cc)mc>5 p2latinu5) Carl Friedr. Kaltschmied creirt, und mit dem Lorbeer geschmückt wurde. Nach der Zurückkunft in sein Vaterland bekleidete er durch 18 Jahre die Rcctor- sielle an dem evangelisch-lutherischen Collegium zu Eperies, bis er 1774 zum Superintendenten gewählt wurde. Im Drucke erschien von ihm nur das größere pädagogische Werk: ^nnsiciLi-alionez i'«i 5<-!,u!ll5ticae ad pukücum juventutig patiiäe elnc>Iume»tuin in in<üi,5 vi.'i-len<^c!, Wien 1783. Doch hintcrliesi er bey seinem Tode 1788 mehrere handschriftliche schätzenswertheAufsähe. Fabriken, Fabrikation, so wie Fabrikwescn überhaupt in der österreichischen Monarchie. Fabriken u»d Mauufactureu, diese erfreulichen Beweise des Kunstfieißes so wie des zunehmenden Wohl^ standes der Völker, sind in den österreichischen Staaten seit einem Zeu<
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie