Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 104 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 104 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 104 -

Bild der Seite - 104 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 104 -

Fay. — Fayence-Fabrikation und Handel. Fay/ Andr. V0N/ aus einem ansehnlichen adeligen Geschlechte helv. Conf., geb. den 30. May 1786 zu Kohäny im Zempliner Co« mitat; ward zuGalszecs bey seiner Großmutter, im Stammhause der Szemere erzogen. Außerordentliche Lebhaftigkeit characterisirte den Kna, ben. Seine Studien sing er in Säros-P atak an, wo er es stets allen Mitschülern an Fleiß und Talent vorthat. Hierauf brachte er 4 Jahre in Preßburg, um deutsch zulernen, zu; kehrte dann wieder nach Pata k zurück, endete Philosophie und Ius, widmete sich einige Zeit der juristischen Praris, und ward Stuhlrichter in der Pesther Gespan- schaft; ein Amt, das er 6 Jahre bekleidete, dann Kränklichkeit halber nieder» legte, nachdem er zum Assessor derselben Gespanschaft ernannt wurde. Er lebt wechselweise in Pesth, und auf seiner unweit gelegenen Besi- tzungGamba. Der erste ungarische Autor, den F. kennen lernte', war Kazinczy. Vieles von ihm wußte er auswendig, und nur ihm dankteer Muth und Lust zur Schriftstellerey. Schon 1807 gab er die Bandchen seiner Erstlinge, Lieder und Fabeln enthaltend (Lokreta, Pesth) heraus, worunter einige in einem Alter von 13 —15 Jahren gedichtet wurden. F. fand bey seinem ersten Auftreten wenig Beyfall; dieser Um- stand und Kazinczy's freundschaftlicher Tadel bewogen ihn, seine Arbeiten länger zurückzuhalten, und mit mehr Aufmerksamkeit zu sich- ten. Und so erschien das Fri« bokreta (Pesth 1818) erst 11 Jahre dar, auf, Gedichte und eine Erzählung größeren Umfanges enthaltend. Durch die günstige Aufnahme desselben ermuntert, ließ er bald einen Band Fa- beln und Aphorismen folgen (Wien I82N), welche schon die auszeich» nendste Würdigung erfuhren, und F.'s Ruf begründeten. Dieser Band von F.'s Fabeln erschien 1820 zu Wien zweymahl, und zwar das zwey» te Mahl mit einigen Veränderungen. 1824 mußte er schon eine dritte Auflage veranstalten, die er mit einem zweyten Band vermehrte, un- ter dem Titel: (Iljabl, meseji es apnorislNHji, Pesth). Zugleich gab er 2 Bde. launiger Erzählungen sammt einem Lustspiele in Prosa und 5 Acten: ^,'magvar penxen Rrdelyken, unter dem Titel: I^edvesa» penzäsok (Pesth) heraus, und ward dadurch entschieden der Liebling des Publicums. Das Lustspiel machte auch auf der Bühne Glück. Hierauf versuchte er sich auch im ernsten Drama (^.'ket Lätnorv, hi- storisches Trauerspiel in Prosa und 5 Acten, Pesth 1827). Noch hat man von F. einige launige Aufsatze in der Hebe und Minerva, und eine pädagogische Schrift: krobetetel amac noveles Iletneucxete nibäjiläl (Pesth 1816). Fayence-Fabrikation!und Handel. Die Erzeugung dieses jetzt, statt des immer seltener werdenden Zinnes, sehr in Gebrauch ge- kommenen feinen Thongeschirres wird in der Regel nicht von Töpfern, sondern von größeren Fabriken betrieben, oie erste inländische Fabrik, wel- che Geschirre dieser Art verfertigte, war die zu H o li tsch in Ungarn, welcheKaiserFranz I.um 1750gründete.DiedurchIoh.H ardtmuth (s. d.) in Wien gegründete Geschirrfabrik erwarb sich ebenfalls sehr vor- theilhaften Ruf und hält in den meisten Provinzial-Haupt- und andern bedeutenden Städten der Monarchie ihre Niederlagen. Außer dieser zeich» neu sich noch in Osterreich unter der Enns, die Fabriken zu Wagram,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie