Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 111 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 111 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 111 -

Bild der Seite - 111 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 111 -

F e l l n e r/N''?! Musen lebte. I8l3 wurde F./ da ihn seine geschwächte Sehkraft hinder» te, an dem Kampfe Theil zu nehmen, Brigade-Adjutant und suppli» render Auditor. 1814 wurde er^OberlieuteuantundEonscriptions-Revisor zu Iudenburg und 1815 als Conscript. Revisor nachAdelsberg in Krain übersetzt; seine vergebliche Sehnsucht an dem Kampfe Theil zu neh- men, artete nunmehr in tiefe Melancholie aus, die bald, während sein Körper in vollster Kraft zu blühen schien,, die feinsten Fäden seines Daseyns zerstörte. Er starb den 27. Nov. 1816. Unter seinen Schriften sind auszuzeichnen: Abgerissene Scenen aus der Geschichte der Mensch- heit, Grätz 1808. — Foydolf; Der Graf von Flandern; heroische Opern. — Der Kaiserhut; ein Gelegenheitsstück. »"- Die Grafen von Sella; ein Schauspiel. >— Inguo; ein Trauerspiel.— Die Schilderung der Grotte von Adelsberg, eine Geschichte des Krieges zwischen Osier« reich und Frankreich bis zur Schlacht be.y Aspern reichend und mehrere Gedichte, treue Ergüsse seines Gemüthes, obwohl selten sich zu poeti» scher Kraft erhebend. F.'s poetische Schriften, herausgegeben vonDr.I. G. K u m pf, erschienen zu Klagenfurt 1819—21 in 2 Bändey. Fellner, Coloman, geschickter Kupferstecher, am 19. Mm'z 1750 im Dorfe Bistorf in Osterreich ob der Enns geboren, ward in dm frühesten Iugendjahren, seiner seltenen Talente wegen,,von, dem bekann- ten Volksdichter Maurus Lindema yer bemerkt, welcher ihn in die lateinische Schule nach K r e msmünster brachte, wo er Lich nicht bloß in den Wissenschaften, sondern auch in der Musik als Sänger auszeich- nete, seine übrigen Stunden aber ohne fremde Anleitung dem Zeichnen und Malen widmete. Sein Beruf führte-ihn in das Ben«diltinersiift Lambach, wo er abermahls die Stunden der Muße dem Zeichnen ver- wendete, und dadurch die Aufmerksamkeit des Abtes Am and auf sich zog, der ihn anfangs zu dem bekannten Maler M art i n/S ch m idtnach Wien schickte, um dort sein Talentüben und ausbilden zu können. Nach» dem er sich einige Zeit daselbst im Zeichnen, Malen und Radiren per«- vollkommnet hatte> kam er nach Wien zu dem berühmten Kupferstecher und k. k. Akademie-Director Jacob S ch in uze r, unter dessen Leitung er das schöne Blatt von Dietrich : Die Beschneidung Jesu, in Kupfer stach.Späterhin bearbeitete ermehrereBlätternachMartinSchmitzt, Joachim Sandrar t , Dietr ich, Lairesse u. A. in',eitter mit dem Grabstichel und der Radirnadel gemischten pittoresken Manier.Auch machte er einige glückliche Versuche mit Steindruck. Er schnitt auch auf Siegelringe Nahmen und Wapen; durch verschiedene Kunstreisen nach Italien, Augsburg/ Münch en, Prag und.Wi en, kam «.>,'.mit vielen großen Künstlern in genaue Freundschaft und Verbindung. Die auserlesene Sammlung der seltensten Kupferstiche von Entstehung der Kupferstecherlunst, und das kleine Werkchen: Über die Art und, Weise, wie man eine Kupferstichsammlung anlegen und ordnen soll, sprechen laut für seine Kenntnisse, seinen Geschmack, seine tiefen Einsichten lmd seinen thätigen Eifer für die Ausbreitung der Kunst. Er war übrigenszu Hause, wo er das Amt eines Seelsorgers, Stift<-Ökonomen, Musik- und Chordirectors mit gewissenhafter Pünctlichkeit bekleidete, ein a>:- spruchloser, froheV, mittheilender Mann. Rastlos war sein Besnebeü,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie