Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 118 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 118 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 118 -

Bild der Seite - 118 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 118 -

118 Ferdinand I. Rais.v.Oesterr.'-Ferd. I. priv.«Samml. Ferdinand I. (Carl Leop. Ios. Franz Marcellin), Kaiser von Osterreich, König von Ungarn und Böhmen :c. zc. wurde geboren zu W i e n den 19. April 1793, ältester Sohn des Kaisers Franz I. von Osterreich und der Kaiserinn M a r i a Theres ia , gebornen Prinzessinn beyder Sicilien. Nach einer sehr sorgfältigen Erziehung, welche unter den Augen seiner erhabenen Ältern Stattfand, machteer als Kronprinz 1815 eine wissenschaftliche Reise durch mehrere Provinzen der Monarchie, dann durch Italien, die Schweiz und einen Theil von Frankreich, auf welcher ev durch seine edlen und einnehmenden Eigen« schaften alle Herzen gewann. Zurückgekehrt weihte er seine Muße Haupt« sächlich der Unterstützung und Aufmunterung der segensvollen Künste und Gewerbe des Friedens; unter seinem Protectorate erfreute sich die k. k. Landwirthschaftsgesellschaft in V^ien eines immer blühenderen Zustandes und ausgebreiteterer Wirksamkeit; seine innige Theilnahme an Verbesserung vaterländischer Industrie beurkunden seine eigenen reichhaltigen, diesem wichtigen Zweige der Cultur gewidmeten Sammlungen (s. d.) Des Prin- zen ausgezeichnete edle und menschenfreundliche Eigenschaften zeigten sich besonders bey der traurigen Gelegenheit der großen Überschwemmung eines Theiles der Vorstädte und Umgebungen Wien's 1830, wo der erhabene Erbe einer so großen Monarchie sein Leben auf leichtem Kahne dem tobenden Elemente Preis gab, um so viel möglich das Elend der Verunglückten zu mildern und sich selbst von der Zweckmäßigkeit der Ret« tungsanstalten zu überzeugen, Den 28, Sept. 1830 wurde der Krön« prinz bey versammeltem Landtage in Preßburg feyerlich mit derKrone des H.Stephan gekrönt und gab bey dieser Gelegenheit einen neuen Beweis seines hohen Sinnes/ da er von dem ihm von den ungarischen Reichsständen dargebrachten üblichen Ehrengeschenk von 50,000 Stück Ducaten einen Theil zur Unterstützung der Contribuenten, die in Folge der damahligen kargen Ernte einer Noth ausgesetzt seyn würden, einen Theil aber zur Vermehrung des Fondes für die ungarische Akademie widmete.— Den 27. Febr. 1831 vermählte sich König F.V. mit der Prinzessinn Maria Anna (Carolina P ia), Tochter des verstorb. Königs Victor Ema- nu el von Sardinien. Der Tod des Kaisers Franz I. am 2. März 1835 führte ihn auf den ihm angestammten Thron, den er, nach dem Ausdrucke des noch an demselben Tage erschienenen allerhöchsten Handschreibens an den ersten Obersthofmeister, mit dem festen Entschlüsse bestieg, den Gesin- nungen seines verklärten Vaters getreu, wie Er, im frommen Vertrauen auf Gott, das Glück und die Wohlfahrt seiner Völker auf dem Wege des Rechtes zum Zwecke aller seiner Bestrebungen und Anstrengungen'zu machen. Ferdinand I. Raisers von Oesterreich, Rönigs von Un- garn :c. Privat-Sammlungen. Das Locale dieser höchst merkwür- digen Sammlungen, welche seit 1819 angelegt wurden, befindet sich in der k. l. Hofburg. Sie sind in 4 Zweige getheilt, und bestehen I) Aus dem technischen Cabinete oder der Fabriksproducten-Samm« lung des österreichischen Staates; 2) der technischen Sammlung des k. k. Militärs; 3) der Modellensammlung und 4) der diplomatisch-Heraldi» fchen Sammlung. — Die Sammlungen des technischen Cabinetes er«
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie