Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 126 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 126 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 126 -

Bild der Seite - 126 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 126 -

F e r r a r i s . auf den Fall des bevorstehenden Feldzuges/ die Leitung des Erzherzoges Max imi l ian , nachmahligen Churfürsten von Köln, übertrug. Vor> züglich aus dieser Epoche sind mehrere merkwürdige Handschreiben der ver» ewigten Kaiserinn vorhanden, aus denen bey der eingetretenen Krankheit des jungen Erzherzogs, die zärtliche Sorgfalt der erhabenen Mutter für das Wohl ihrer Söhne ganz hervorleuchtet, die aber auch eben so viele Beweise des vollkommenen Zutrauens sind, welches sie in den Grafen F. setzte, und ihm fortwährend durch wiederhohlte Gnadenbezei- gungen zu erkennen'gab. — Ein nicht geringeres Vertrauen genoß F. von Kaiser Joseph I I . Besonders in der letzten Epoche, als die Unruhen in den Niederlanden ausgebrochen waren, schien der, rastlos thätige Kaiser, um jene Angelegenheiten wieber in Ordnung zu bringen, cmf'F. wegen seiner genauen Local» Kenntniß dieser Provinzen, und d«r allgemeinen Achtung, welche er in denselben genoß, ein ganz beson- deres Vertrauen zu setzen. 1784 war F. zum Feldzeugmeister vorgerückt, und 1798 zum k.k. geheimen Rathe ernannt worden.Kaiser Franz I I . , welcher ihm diese Würde verliehen , war der vierte Monarch aus dem ErzHause, welchem der jetzt schon ziemlich bejahrte Kriegsheld diente. Schon in das l)7. Jahr seines Alters eingetreten, fand er dennoch in, dem Feldzuge 1793 Gelegenheit, sich bey zwey der wichtigsten Kriegs^ bsgebenheiten auf das ruhmvollste auszuzeichnen. Für seine in dem- Gefechte bry Saul ta in und in der Schlacht bey F a m a r s erwor- denen Verdienste, ward er Commandeur des Thereslen» Ordens, und noch in demselben Jahre, nach der Einnahme der wichtigen Festung V a» lenciennes, gelangte er für die bey der Belagerung und Eroberung derselben bewiesene militärische Einsicht und Klugheit, den Statuten des Ordens gemäß, auch zu der Würde eines Großtreuzes desselben Ordens, welche als eine der höchsten militärischen Ehrenstufen betrachtet wird. — Noch einen andern Beweis des Vertrauens erhielt F. in eben demselben Jahre durch eine sehr wichtige militärisch - diplomatische Sendung, welche ihm übertragen ward; so wie der Kaiser ihn auch den 27. August 1793 zum Vizepräsidenten des Hofkriegsrates er« nannte. Nachdem F. seine treue Anhänglichkeit an das Kaiserhaus so viele Jahre hindurch bewiesen hatte, verlor er in Folge der damahligen Zeit« umstände ein bedeutendes Vermögen und ansehnliche Güter in Lothrin- gen und Belgien. Kaiser Franz gab ihm dagegen fortwährend Beweise von Gnade, ertheilte ihm 1793 das Indigenat im Königreiche Ungarn/ und verlieh ihm 1795 das Gut St . Hubert in der Torontaler Ge» spanschaft, nebst dem aus besonderer Gnade für des Grafen F. einzige Tochter hinzugefügten Erbrechte auf dieses Gut. 1807 erhielt er die Wür- de eines Feldmarschalls. In eben diesem Jahre feyerte er sein 5Ujähriges Jubiläum als Ritter des Theresienordens. Er war einer der Ersten gewesen, die diesen Orden gleich nach seiner Stiftung erhalten hat- ten, und war auch bey seinem Hintritt das älteste noch lebende Mit- glied desselben. — F. hatte sich 1776 mit der Gräfinn Henri ette, TochterdesHerzogjvon Ursel, verheyrathet, auswelcherEhe er eine ein- zige Tochter Mar ia Wi lhe lmine, vermählte Gräfinn Franz Zichy, hinterließ. Ein Nahme der durch so vollgültige Verdien-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie