Seite - 127 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Bild der Seite - 127 -
Text der Seite - 127 -
Ferro.—Fest tage derHandeFpat rone n. l27
ste it< der Geschichte der Monarchie ausgezeichnet ist, durfte nicht üü< >
tergehen. In dieser Rücksicht hat der Kaiser dem Schwiegersohne des
Verewigten das Vorrecht und die Erlaubniß ertheilt, daß er, sowohl
für sich als seine Nachkommen, den Nahmen Fe-vraris fortführe.—
Mit den Talenten und Verdiensten, welche F. auf seiner langen und eh»
renvollen militärischen Laufbahn und als Staatsdiener auszeichneten,
verband derselbe auch alle die Eigenschaften, welche das Andenken an
ihn seinen Angehörigen, so wie jedem, der ihm Nahe war, doppelt theuer
machen müssen. Er starb den I. Apr. 1807 zu Wien, LOIahre alt.
Ferro, Pascal Ios., Doctor der Arzneykunde, k. k. wi-rklicher^
Regierungsrath, erster Physicus zu Wien und Referent im Medicinal-
wesen, war geboren !749 zu Bonn, studirte in Cöln Medicin und
kam 1775 nach Wien, wo er sich durch mehrere glückliche Curen aus-
zeichnete; 1782 wurde F.'Physicus, 1793 Regierungsrath Und starb
zu Wien den 2I.Aug>. 1809. Im Drucke erschienen von ihm: Collin's
Wahrnehmungen von den heilsamen Kräften der Kreuzblumenwurzel itt
der Eiterung der Lunge :c. Aus dem Lateinischen/, Wien 1780.—Von
dem Gebrauche der kalten Bader, eb. 1781.-—Von der Ansteckung der
epidemischen Krankheiten Und besonders der Pest, Leipz. 1782. — Ein»
richtung der med. Facultat zu Wien, ihre Gesetze, Lehrart, Prüfun»
gen lc. Wien 1785.— Nähere Untersuchung der Pestansteckung :c. und
der Schädlichkeit der bisherigen Contumazen, eb^ 1787. — Untersu,
chung des Gebirgswassers am Königssee zu Bevchtoldsgaden :c. eb: 1787
— Lplieinerides rnedic»e, eb. 1792. —Versuche mit neuen Arzney-
mitteln, 1. Thl. eb. 1793. — Über die Wirtungen der Lebensluft lc.
eb. 1793. —Sammlung aller Sanitatsverordnungen im Erzherzog-
thume Osterreich unter der Enns, wahrend der Regierung Sr. Majestät
Kaisers Franz I I . bis Ende des 1.1797, eb. 1798; dann bis 1807 , eb.
1806. Ferner2Abhandlungen im8. Bde. der^ctaacad. 112t. curio5. etc.
Ferstl'sche Buchhandlung in G rä tz, die vorzüglichste Steyer«
marks in Verlag und Sortiment, von ihrem Besitzer, I oh. L aur.
Grein er, mit Umsicht und Energie betrieben. Der Verlag neuerer Zeit
enthalt größtentheils Nachdrücke. Der mittelmäßig ausgestattete Nach-
druck von Schiller's Werken besitzt das Verdienst der Vollständigkeit
durch Einverleibung alles Zerstreuten, der Varianten :c., des großen
Autors. Mit der F. B. ist ein Kunst-, vorzüglich Musitalien» und ein
Handel mit Schreib- und Zeichnen -Requisiten verbunden.
Festtage der Landespatrone in den einzelnen Provinzen
der österr. Monarchie. Die Nahmenstage solcher Heiligen, welche, mei-
stens Eingeborne des Landes, sich denselben in kirchlicher oder überhaupt
m christlicher und sonstiger Hinsicht wohlthätig erzeugten und durch die
Dankbarkeit des Volkes wie durch die Autoritäten der Kirche als Landes-
patrone erkannt wurden, werden in jeder Provinz als geheiligte Tage
(Feyertage) betrachtet. An denselben sinden keine öffentlichen Arbeiten,
noch Lustbarkeiten Statt, es sind Normatage, dem Gebeth über-
haupt und der Verehrung der betreffenden Heiligen insbesondere gewid-
met. Es ist überflüssig zu erwähnen, daß außer den Gränzen einer be-
treffenden Provinz diese besondere Heiligung des Patrones derselben nicht
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe E-H, Band 2
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe E-H
- Band
- 2
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 696
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie