Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 128 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 128 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 128 -

Bild der Seite - 128 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 128 -

!28 Festunyen, im österr. Raiserthume. Statt findet. Die einzelne,« Festtage sind: ^. Im Erzherzogthume Ost«r< reich unter der En ns: DasFest des h. Leopold, L.Markgrafen von Osterreich, den 15. Nov., zu dessen Ehren besonders in dem von ihm gestifteten Klosterneuburg, wo er^ auch begraben liegt, ein großes Festgefeyert wird. — L. Im Erzherzogthume Österreich obderEnns: Das Fest des heiligen Flor ian, welcher ein christgewordener römischer Rit- ter/zur Zeit der Verfolgung, in den Fluchen der Enns seinen Tod fand und welches den 4. May gefeyert wird. —' 6. In den Herzogthümern Stey er. m a r k undK rain und den gefürsteten GrafschaftenTyrolund Görz: Das Fest des h. Nährvaters Christi, Joseph, gefeyert den 19. Mnrz,-7- v. Im Königreiche Böhmen, dieses Reich verehrt zwey Hei- lige als Landespatrone, den h. König Wenceslaus, dessen Fest den 23. Sept., und den h. Beichtiger Johannes von Nepomuck, welches den 16. May gefeyert wird. Das Fest des Letztern wird besonn ders in Prag, wo er den Märtyrertod erlitt und- die St. Veitskirche seine Reliquien bewahrt, mit besonderer Andacht begangen. — E. Im Markgrafthume Mähren: Das Fest der heil. Landesapostel Cyr i l l und Methud, dessen Feyer auf den 9. März fällt. — F. In dem Her» zogthumeSchlesien: Das Fest der h. H edw ig, einer Herzoginn von Polen, welche 1243 im Rufe großer Heiligkeit starb. Es wird in Schle- sien imm«r den 15. Oct. gefeyert, obschon dem Kalender nach, das Fest dieser Heiligen den 17. desselben Monaths fallt. — ( i . Im Königreiche Oalizien und Looomerien: DasFest des H.Erzengels Micha el, welches auf den 29. Sept. fällt. — H. Im Königreiche Ungarn: Dai Fest des h, Königs Stephan, welcher 1038 starb. Es wird den 20. Au- gust gefeyert. — I. Im Großfürjtenthume Siebenbürg en:Das Fest des h. Ladislaus, Königs von Ungarn, welcher 1095 starb. Es wird gefeyert den 27. Iuny. — R.. Im Gouvernement Venedig des lomb. venet. Königreichs:DasFestdesH.Evangelisten Marcus, oessen Feyer den 25. April fällt. — 1 ^ . In der Lombard ie oder Gouvernement Mai land des lomb. venet. Königreichs: Das Fest des h. Kirchenlehrers Ambrosius, welches den 7. Dec. gefeyert wird. Festungen im österreichischen Raiserthume. Die wichtigsten und meisten derselben befinden sich im Königreiche Ungarn, wo ihre Er- richtung in früherer Zeit der immerwährenden Türkengefahr wegen, sehr nothwendig war; zunächst in Böhmen als Schutzwehre gegen Preußen. In neuerer Zeit wurde durch die Errichtung der Befestigungsthürme an der Donaulinie in Oberösterreich (s. Befestigung des Donautha- les) sehr viel zur Befestigung und Sicherung der westlichen Gränze der Monarchie geleistet. — Die bedeutendsten Festungen im Kaiserthume sind nach alphabetischer Ordnung: Alt-Grad isca in Illyrien, Arad in Ungarn, Brood in Ungarn, Earlsburg in Siebenbürgen, Carl- stadt in Croacien, Ca ttaro in Dalmatien, Comornin Ungarn, Esjegg in Croatien, Fuenres in der Lombardie, Gränz-Szigeth in Ungarn, Hohensalzburg in Oberösterreich, Iosephstadt in Böhmen (1780 erbaut), Königgrätz in Böhmen, Legnago imVe- netianischen, Leopoldstadt in Ungarn, Malaghera im Venetia- nischen, Mantua in der Lombardie, Olmükin Mahren, Osov»
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie