Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 131 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 131 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 131 -

Bild der Seite - 131 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 131 -

Feuergewehr-Fabriken und Handel. l3l Naturphilosophie umgethan, reiften in ihm allmählich jene eigenen An. sichten, die er in seinen I^ineamentiz isagoges in doctrinain de in- dicatianibus, Wien 1834 und : Über das Hippokratische erste Buch von der Diät. eb. 1835, entwickelte. Nebenbey beschäftigten ihn fremde Lite« raturen, woraus Übersetzungen aus dem Französischen, Englischen, Pohl- nischen und Persischen (Wiener Gesellschafter, 1833; — der Spiegel/ 1828; — Hock's Jugendfreund 1833 u. a. a. O.) hervorgingen. Im Fa- che der Kritik ist er fürKaltenbae ck's Blätter für Literatur u. s. w. zur ösierr. Zeitschrift thätig. Am meisten Beyfall haben seine lyrischen Producte gefunden, bisher in den verschiedensten Zeitschriften und Ta- schenbüchern, als: im deutschen Musenalmanach 1824 und 1835, im Morgenblatt, in der Wiener Zeitschrift für Kunst u. s. w., zerstreut. Eine ernste Richtung characterisirt alle diese Erzeugnisse. Feuergewehr-Fabriken und Handel. In den österr. Staaten gibt es Gewehrfabriken, so wie auch Gewehr- und Büchsenmacher in be« deutender Anzahl. In Wien allein sind 13 bürgerliche und 10 befugte Büchsenmacher, wovon sich in früherer Zeit die Nahmen Rieß, Früh« wirth, Staregy, P lane, S i toun und Klein, in neuerer Contriner, Missi l ieux, Stephan Weiß berühmt machten. In Osterreich unter der Enns sind folgende, größtentheils sehr berühmte Ge, wehrfabriken: Die k. k. Ärarialfabr.ik in Wien, welche bloß Militär- gewehre erzeugt, die rühmlich bekannte Osterlein'sche in Marktet bey Lil ienfeld, welche schon über 50 Jahre besteht, jene inN eulerch en? feld bey Wien und das Rohrhammerwerk zu Wilhelmsburg. Ei» nige dieser Fabriken lieferten während der Kriegsjahre 15, 20—30,000 fertige Gewehre sammt Bayonetten und die Bestandtheile zu noch mehreren Tausenden. Die rohen Läufe werden in Osterreich eben so gut als im Aus« lande erzeugt, nur ist man in Frankreich und England noch zur Zeit, der vielen dortigen Maschinen wegen, in der Ausarbeitung weiter. Die da» mascirten Läufe, welche man in Wien zu Flinten verwendet, werden meistens aus Frankreich und den Niederlanden bezogen, die Schlösser aber werden im Inlande eben so gut als in Frankreich und England erzeugt. — InOsterreich ob derEns zählt man im Traunkreise allein 2 Rohr« schmiede und 14 Büchsenmacher und zu Stadt Steyer werden alle Anen von Gewehrbcstandtheilen in bedeutender Menge erzeugt; auch wur« !>e vor einigen Jahren daselbst eine Büchsenmacher-Anstalt errichtet, um jrnge Leute in allen Theilen dieser Kunst vollständig auszubilden. — In Steyermark ist eine k. k. Gewehrfabrik zu Mürzsteg bey.Neu- be,g, in welcherblosi.Musketenläufe erzeugt werden, außer dem gibt es, wie >n anderen Provinzen, noch viele Büchsenmacher. — In Tyrolhat fast jider größere Ort seinen eigenen Büchsenmacher, wovon einige der- selbeniusgezeichneteArbeiten liefern. —In Kä r nthen werden vorzüglich zuFellach viele Gewehre verfertigt. — Böhmen besitzt bedeutende Fa- briken md Rohrschmiede zuPrefinitz, Plei l und Sch mied eb erg. Die Büasenmacherzunft zuCarlsbad liefert ausgezeichnet gute Arbeiten. — Mähren liefert guteGewehrläufe, besondersvon Ianowitz. — In Ungarn ist eine Fabrik zuHrao ek> obschon nicht in besonderer Thätigkeit, llbrigens snd in allen Hauptstädten des österr. Kaiserstaates sehrgeschick» 9 *
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie