Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 145 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 145 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 145 -

Bild der Seite - 145 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 145 -

Fischer, Ios. Wladisl. — Fischer, Martin. 145 nen. Von O h l g e m ä l d e n : Mehrere Landschaften und Ansichten, theils nach der Natur aufgenommen, theils Ideal, Hagar in der Wüste, Wien von der Spinnerinn am Kreuze, ein liegender englischer Wasser« Hund, lc. V o n Kupferstichen: Mehrere fleißig ausgeführte Portrats , Theaterscenen, Figuren nach der Natur, Landschaften und Architectur- stücke, die dem Aneas erscheinende Venus, Camilla mit der Streitaxt, -die unterirdische Höhle bey Ostrow in Mahren, Christus im Tempel disputirend nach S p a g n o l e t t o, Christus und die Ehebrecherinn nach F ü- g er, mehrere Carricaturen und Genrebilder, Pyramus und Thisde nach Lebrun, Auferweckung des Lazarus nachLesueur, die Grablegung des Heilandes nach Schidone. Ein aus mehr als 100 Figuren bestehender Ent- wurf zu einer indischen Maskerade, welche zur Vermählungsfeyer des Kaisers Franz milder ErzherzoginnMaria Ludovica dargestellt wur- de lc. Endlich hinterließ F. noch eine bedeutende AnzahlGouache-Gemalde undZeichnungen, worunter sich 50 Einsichten aus der Schweiz, 14 Ansichten von Sch önh o f inBöhmen und eine malerische Reise auf dem Wagflusse in Ungarn in 16 Blättern besonders auszeichnen. Fischer, Ios. wladisl. , Doctor der Rechte und Iustiziär zu Kor- neu bürg, Naturforscher, Astronom und populärer Schriftsteller, war. geboren zu Klo ster-Hradisch ,bey Olmütz den17. Dec. 1785. Früh« zeitig begann F. die Früchte seiner Studien und Beobachtungen der Na- tur durch verschiedene Aufsätze in Journalen, Kalendern :c. , der Öffent- lichkeit zu übergeben, besonders zeichnete er sich im Fache der Witterungs- kunde aus. Seit längerer Zeit ist F. in Korneuburg ansäßig und lie- fert jährlich Beyträge zu verschiedenen Kalendern, z. B. dem Wiener Ge- schichts-und Erinnerungskalender, dem Orätzer Kalender für die katholi- sche Geistlichkeit u. a. m. Auch erschien von F. eine Geschichte der Stadt Korneuburg. Wien 1831, welche jedoch eben so wenig befriedigte, als die von ihm schon 1808 herausgegebene Geschichte von Olmütz, 2 Bde. Olmütz und Brunn. Eine Widerlegung des Beatson'schen Äckerbausy- stems hat er seiner Schrift: Naturgesetze zur Begründung eines neuen einfachen und einträglichen Feldbaues, Wien 1830, beygefügt. Fischer, Keop., Priester im Iesuitencollegium zu Wien, war daselbst geb. den28. März 17,03, trat nach vollendeten Studien in den Je- suiten-Orden und zeichnete sich durch gründliche Gelehrsamkeit aus. Er starb zu Wien um 1780. Seine vorzüglichsten Schriften sind: Lrevis nntitia ui-bis vetei-ig Vindokonae, Wien 1764, erschien auf Anregung des Kaisers Joseph, und anonym ; — Erinnerungen an den Leser der Ab- handlungen von den historischen Streitfragen des Pat. Matth. Fuhrmann, eb. 1764. — Natitia, uidis Vindoknnae, 6 Bde. eb. 1767—71. Fischer, Mart in , Rath, Statuar und Director bey der l. k. Akademie der bildenden Künste in Wien, war geboren, 1740 von ar- men Ältern zu Hopfen im Landgericht Füßen in Schwaben. Die Fer- tigkeit seines Vaters, verschiedenes Haus - und Feldgerath selbst zu verfertigen, weckte zuerst F.'s schlummernde Fähigkeiten, der schon als Knabe aus Holz allerley Figuren schnitzte, die, obschon in rohem Zn- stände, Spuren seiner lebhaften Phantasie und natürliche!! Anlagen zeig- ten. Da die Berufsneigung des Knaben immer deutlicher hervortrat, gab Qesterr. Nat. Enc>,l!.Vl>. ll 16
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie