Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 155 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 155 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 155 -

Bild der Seite - 155 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 155 -

F l a d u n g, — F l ä ch e n m a h e. 155 lockerer, biegsamer und glätter wird; mit dem Spinnrade läßt sich hingo' gen eine ungleich größereQuantität Garn in gleicherZeit erzeugen, weß» halb jetzt fast überall das Rad der Spindel vorgezogen wird. In manchen Gegenden Böhmens und Schlesiens hat m.an die Feinheit des Flachsge- spinnstes zu einem erstaunenswürdigen Grade gebracht, besonders in den, oben genannten Orten werden jährlich eine Menge der feinsten Battist« und Spitzengarne von vorzüglicher Schönheit und Güte verfertigt, wel« che Fabrikate liefern, die den holländischen und französischen ungescheut zur Seite gestellt werden können. Die Flachs-Maschin-Spinnerey ist eine Erfindung der neuern Zeit, welche vorzüglich durch den, vom Kaiser Napoleon 1819 bestimmten Preis von einer Milliyn Franken für d^ie beste derartige Maschine, angeregt wurde. Außer einigen frühern, ohne Resultat gebliebene.«, Versuchen war in Osterreich die sogenannte Koster'sche Maschine, welche 1812 in Wien aufgestellt wurde, jedoch nie in fabriksmäßigen Betrieb kam, die erste dieser Gattuug. In de» Folge wurden ourch Franz Wurm, Herrman Leitenberge r, u. A. wichtige Verbesserungen angebracht. 1815 berief Kaiser F ranz den ausgezeichneten Mechaniker Phi l ipp Girard aus Paris und er« theilte ihm ein zehnjähriges Privilegium, um jene.» Ländern der österr. Monarchie, wo der Flachsbau im ausgedehnten Maße betrieben wird, die Vortheile zweckmäßig eingerichteter Maschinen genießen zu lassen. Um den Handel mit Flachs- und Hanfgespinnsten möglichst zu befördern, wurden 1818 die Zölle sowohl auf den rohen Stoff, als auch die daraus verfer« tigten Garne und Gewebe imInnern der Monarchie (mitAusnahme von Un< gärn, Siebenbürgen, Dalmatien, Istrien und der Freyhäfen vonTrie st und F iu m e, mit Inbegriff der dazu gehörigen, außer der Zolllinie liegenden Districte) ganz aufgehoben und gegen das Ausland an allen Gränzen derMo- narchie gleichförmige Zollgebühren festgesetzt. Vergl. Leinenstoffe. Fladung, Ios., Directions-Adjunctbey dem k. k. hofkriegsräthli« chen Einreichungsprotocoll zu W i en, auch als Schriftsteller über Edel«- steinkunde vortheilhaft bekannt, besitzt eine ausgezeichnete lithologische Sammlung, welche er in seiner Wohnung Kennern unt> Liebhabern mit Bereitwilligkeit vorzeigt. Seine Sammlung, obzwar im kleinen For- mate, umfaßt alle Gattungen und Arten von Edelsteinen im geschliffe? »tn und natürlichen Zustande in allen möglichen Färbungen und Abarten. Da diese Sammlung zugleich der Al.terthumsku.nde des Besitzers als Be- helf dient, so dehnt sie sich auch auf Steine aus, die von ältern mzd- neuern Künstlern bearbeitet wurden. F.'s Schriften sind: Versuch über die Kenntniß der Edelsteine, Pesth 1819. — Edelsteinkunde/ Wien 1828. — Populäre Vorträge über Physik, eb. 1834. Flacheninhalt des österr. Raiserth. s. unter Geographie. Flächenmaße. Ein österr. Joch enthält 1600 Q. Klafter, oder 54,543,115franz.Q.Fuß, oder 3Metzen Land; — 1 bähm. Strich 8.00 O.. Klaft. — 1 Joch oder Rachel Weingarten enthält ebensoviel, wirk aber noch eingetheilt in 4 Viertel oder 8 Achtel oder 40 Pfund. — l Unga« «schesIoch enthält 10, 11 —1200 Q. Klafter. —InSiebenbürgen rech« net man auf «in Joch oder Erdoch Ackerland 2 Kübel Aussaat, auf ein Erdoch Wiesen 3 Fuhren Heu, auf 1 Achtel Weingarten 1 Faß von
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie