Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 243 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 243 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 243 -

Bild der Seite - 243 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 243 -

Fuhrmann . 243 chischen Geblüets, sambt derselbigen lobwürdigen Herkommen, Gebur- ten, Leben, Regiment und ritterlichen Thaten von dem ansang bis auf —Cavolum den Fünften und Ferdinanoum den Ersten — durch Hanns Jacob Fugger — zusammengezogen und in das Werck der Ehren be- schließlichengebracht.Anno 1555."— Lambecius undK ollar haben einzelne Bruchstücke davon herausgegeben; in Birken's Auszug und mangelhafter Bearbeitung erkennt man aber kaum den Verfasser. Kaiser Leopold I. wünschte den Druck; Birken übernahm die Besorgung desselben, jedoch mit dem unseligsten Erfolge. DieAbbildungen entspra-- chen nicht der geringsten Anforderung; der Text ist beyspiellos verunstal- tet, jede Seite verrath jene traurige Flachheit, die den Büchermachern aller Jahrhunderte eigen ist. Vielleicht wird noch ein Mahl der oft aus- gesprochene Wunsch einer neuen Ausgabe verwirklicht, gewiß ein Unter- nehmen, das allgemein dankbare Anerkennung finden würde. — Schade, daß der so sehr competente Freyh. vonHormayr diese, auch seine, Idee nicht zur Ausführung brachte! Fuhrmann, Math. , einer der beliebtesten Historiker Österreichs. Mag man einerseits auch rügen, daß er ohne tiefe kritische Sonderung gearbeitet, daß er mit besonderer Vorliebe bey alten Sagen, wohl auch offenbaren Fabeln verweilt, so lassen sich auch auf der andern Seite seine wirklichen Verdienste vorzugsweise um Wien's Geschichte nicht verken- nen. Er wurde gegen das Ende des 17. Jahrhunderts in Wi e n geboren, trat, nachdem er die niedern Schulen mit Vorzug vollendet hatte, zu Her- nals in den Eremitenorden der Pauliner, und lebte dann abwechselnd in den Klöstern zu Wi ener - Neust adt und Wien gelehrten Untersuchungen und der Seelsorge. Zum General der österr. Provinz seines Ordens erwählt, starb er in einemsehr hohen Alter zu Wien 177,3. Wir haben von ihm: Alt- und Neu-Osterreich oder compendiöse Universal-Historien :c. 4 Bde. mit vielen Kupf. Wien 1734—37.—Alt- und Neu-Wien oder dieser Resi- denzstadt chronologisch- und historische Beschreibung, 2 Bde. mit Kupf. eb. 1738—39. — Iligtoria sacra de däptismo slnnstantini Nlax. ^,u?. collo^uiis lainiliai-idu» di^esta. ?als l. coinplecten» lictitiuni n kujus Imperatoris baptisinuin Nicomedieli8ein. Rom 1743. I I . mit Kupf. Wien 1747. Ein Werk voll tiefer Gelehrsamkeit (dessen zweyter Theil durch Druckfehler sehr entstellt). — Leben und Wun- derthaten des Heiligen Nordgauer-und Österreicher-Apostels Severini Abbtens in dem Closter Heiligenstadt nächst Wien. Aus dem Lateinischen mit etwelchenAnmerkungen und Anhang, eb. 1746. — Vux viae ^n^e- licus ad ui-bem kamam. eb. 1749, deutsch eb. 1749. — Abhandlung von den historischen Streitfragen I. Ob die altrömische Gränz - Stadt Vin6odona oder Fabiana auf dem Platz des heutigen Wiens gestanden? II . Ob die alte Stadt so groß, als Wien gewesen? I I I . Ob das alte Wien allezeit eine Stadt verblieben, oder abgekommen sey? IV. Ob Henricus Iasomirgott der letzte Markgraf und erste Herzog von Oster- reich, Stifter vom heutigen Wien gewesen? eb. 1764. Diese Schrift, zunächst durch des Jesuiten Fischer Notitia vetei-ig Vinäobonae ver- anlaßt, verwickelte den Verfasser in einen literarischen Streit. Noch im nähmlichen Jahre erschien dagegen: Erinnerung an den Leser der Ab? 16 *
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie