Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 251 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 251 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 251 -

Bild der Seite - 251 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 251 -

Fürstenfeld. — Fuker. 251 Gleichgewicht der grosien Machte beygewirkt haben möchte, als-man jetzt zu beurtheilen im Stande seyn kann. Fürstenfeld/ steyer. Stadt im Orätzer Kreise, an dem rechten Ufer des Feistritzflusses, der hier die Lafnitz aufnimmt, gelegen, mit 200N Einw. und bemerkenswerth wegen der k. k. Tabatfabrik, welche den in der Gegend gebauten ungarischen Tabak verarbeitet, (jahrlich über 16,000» Ctr.) und damit ganz Steyermark und den größten Theil Illyrietzs ver- sieht. ^ „ .,^. Füst, piUS, geboren zu Comorn 1703 von reformirten Alter«/ trat als Jüngling in den Schooß der römisch-katholischen Kirche u»d.i.Nl den Dominicaner - Orden, in welchem er sich dilrch Frömmigkeit und Gelehrsamkeit auszeichnete; erstarb zu Waitzen 1769. F. wanein latei- nischer Dichter. Von ihm erschienen im Drucke unter Andern: (Itia poelica «ive sylloße carininuin, Wien 1744. — Oatnnis inoralia <ii«liciia in einer ungarischen Übersetzung. Oft aufgelegt und noch nach seinem Tode zu Ofen 1772. — F. war im Begriff auch eine ungari- sche Übersetzung des Tridentinischen Catechismus und eine Sammlung seiner ungarischen Predigten drucken zu lassen, als ihn ein bösartiges Fieber wegraffte. ., , ,".^.': , - Füßli , Ioh. Rud.,Hofconcipist/ Archivar der Akademie der bildenden Künste und Custos des akad. Lesecabinets zu Wien, geboren aus der rühmlich bekannten Künstlerfamilie dieses Nahmens zu Zürichs 1737, zeigte von seiner Jugend an große Neigung zu der Malerkunst. Zu seiner ferneren Ausbildung in derselben begab ^r sich nach Deutschland und Italien. Er nahm 1790 seinen bestandigen Aufenthalt in Wien, wo er sich sowohl als geschickter Künstler, wie auch als gründlicher Kunstge-- fchichtsschreiber auszeichnete. Davon zeugen sein kritisches Verzeichniß der besten nach den berühmtesten Meistern aller Schulen vorhandenen Kupferstiche 4 Bde. Zürich 1788 —1807; dann Annalen der bildenden, Künste für die österr. Staaten 2 Thle. Wien 1801 —2, deren weitere Er- scheinung sein Tod (im April 1806) verhinderte. Von seinen Gemäldenist eine meisterhaft in Ohl gemalte Spielergesellschaft bekannt und zu dem 1. Bde. der „Schweizerkünstler" seines Vaters Ioh. Casp. F. hat er die Bildnisse und Vignetten mit geistreicher Radirnadel'geliefert. >H Füzes- G^armath , ungar. Marktflecken im Bekeser Comitat, zwischen Sümpfen gelegen, hat eine reformirte Kirche und 4,000 Einw., die starke Viehzucht treiben. In der Nahe gibt es viele Reiher, SchiM tröten und Krebse. ^ Fuker, Friedr.Iac.,zuKaschau1749geboren, studirtedaselbst und auf der Universität zu Tyrnau die Medicin, erhielt die Doctor- würde 1773 und lebte als practischer Arzt in seiner Vaterstadt und zu Talya bis 1805, wo er auf einer Reise den Tod des Erfrierens starb. Er war ein sehr schätzbarer Schriftsteller und hinterließ folgende gedruck- te Werke: Qenei-alia Meckcinae. Tyrnau 1773. — ve »alubi-ilate et mai-Kis Hunßariae «c^ecliasma. Leipz. 1777. — Versuch einer Be- schreibung des Tokayer-Gebirges. Wien 17!»0; neue Aufl. eb. 1801, und mehrere mit vielem Witz und Laune geschriebene Beyträge zu Dr. Lübeck's patriotischem Wochenblatte und dessen Miscellen für Ungarn.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie