Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 256 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 256 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 256 -

Bild der Seite - 256 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 256 -

256 F u t a k. — G a a l. Futak, ungar. Marktflecken im Bacs-Bodrogher Comitat, an der Donau, aus Alt-und Neu-F. bestehend, zählt 2,580 Einw., die sehr guten Kopfkohl und Tabak bauen. Beym gräfi. B run szvi k'schen Schlosse befindet sich ein anmuthiger Garten. Fux, Ioh.Ios. , Componist, und k. k. Obercapellmeister am Hofe Kaisers Carl VI . in Wien. Er wurde in Böhmen gebildet, besuchte die besten Capellen Italiens und Deutschlands mit so gutem Erfolge, daß er bald als wahrhaft musikalischerSchriftsteller auftrat. Unter seinen Schülern, deren'er mehreregebildet, war derchurpfälzischeCapellmeister und Hofkam- merrath Jg. Holzbaue r, der sich und dem Nahmen seines trefflichen Mei- sters durch meisterhafte Compositionen Ehre brachte. F. selbst aber schrieb eine Menge der schönsten Fugen, Toccaten, Messen, Arien und Motet- ten) welche seine musikalischen Kenntnisse ins helle Licht stellen. Im Drucke sind folgende Stücke von ihm erschienen: doncertus Musicn-In» sti-umentalis, in 7 Theilen. Nürnb. 1701. (Joseph I. romischem König zugeeignet). — Manuduclio ad lüompositionem musicae reen- lai-ein. Viennae impensis 5. (!. V.ez. Majestatis 1725. (Dieß Werk widmete er Kaiser Carl VI . , es hat zwey Theile, deren einer die theo- retische, der andere aber die practische Musik in sich begreift.) —Elisa, eine am Geburtstage der röm. Kaiserinn Elisabeth aufgeführte Oper, welche in Amsterdam gedruckt, und bey Michel Charles le Gene, für 30 holländische Gulden oder 15 Reichsthaler verkauft wurde. Eine große Oper, welche F. für die Krönung Carl's VI . zum böhmischen König geschrieben und welche auch in Prag unter-freyem Himmel von mehr als 300 der besten Künstler, am Geburtstage der Kaiserinn E li^ sabeth, aufgeführt wurde. Der Text davon wurde in Wien 1723, unter folgendem Titel gedruckt: „^onstanxa e Fone^a, I'eLta tea- trale per 2Iu5i"" " auf österreichischen Münzen bedeutet 'den Münzort Nagy» Bänya in Ungarn. Gaal, Georg v., fürstl. Eszt erhäzy'scher Bibliothekar und Gallerte-Director zu Wien, geachteter Gelehrterund Dichter, war den 21. Apr. 1783 zu Preßburg geboren. Seine Studien vollendete G. auf ungarischen Universitäten und wurde sodann vom Fürsten Nic. Eszterhazy, anfangs in Eisenstadt, dann in Wien als Biblio- thekar angestellt. G. trat schon in seinem 18. Jahre als Schriftsteller auf und »nachte sich durch mehrere Werke in ungarischer Sprache nicht unrühmlich bekannt. Seine deutschen Schriften sind folgende: Dieteren, ein Cyclus lyrischer Gedichte. Prachtausgabe in 50 Exemplaren, Dresd. 1812. — Gedichte, eb. 1812; 2. Aufl. Zerbst. 1825. — Die Farben; symbolische Scene, Wien 1815. —^. Friedenshymnen, eb. 1815. — Die nordischen Gäste oder der 9. Januar des Jahrs 1814, ein Gedicht in 12 Gesängen, eb. 1819. (Dieses Gedicht machte ungemeines Aufse- hen, da es nicht nur historische, den russischen Kaiser Alexander und
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie