Seite - 321 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Bild der Seite - 321 -
Text der Seite - 321 -
G e r l e. 32!
u. m. a., und schrieb im Laufe weniger Jahre unter dem Nahmen
Gustav Erle mehrere Romane, darunter: Korally, oder die Liebein
heißeren Zonen, Leipz. — Aleris und Nadine, Prag. — Lodoiska von
Sandoväl, 2 Thle. Leipz. — Adeline, Graftim von Castell, 2 Thle.
«b. —Eugen, Graf von Montpensier, 2 Thle. Prag. —1807 trat G>,
der sich dem Buchhandel gewidmet hatte, zum ersten Mahle mit seinem
Nahmen auf, und lieferte die „Korallen," Leipz., in welchen sich eine
etwas zu große Dosis Gräcomanie aussprach, doch wurde das Werkchen
freundlich aufgenommen, und erhielt 1811 (Prag) eine2.Auflage. 181l)
übernahm G. die Redaction der Prager Zeitung, die er 1811 wieder nie-
derlegte; aber 1815—20zum zweyten Mahl.leitete. 1819 erschienen seine
„Volksmahrchen der Böhmen," Prag, deren erster Theil schon vollendet
war, als G. die Bekanntschaft Tie ck's machte, auf dessen Ermunterung
er das Ganze nach den Ansichten, die ihm der erste Mahrchendichter
Deutschlands eröffnete, noch einmahl umarbeitete. 1814 wurdeG.als Pro-
fessor der italienischen Sprache am Prager Conservatorium der Musik ange»
stellt, und übernahm 1822 die Redaction des „Kranzes," dessen Mitre«
dactrice 1824Caroline von Weltmann wurde. Seit Nov. 1833 '
ledigirt G. die Prager Zeitung zum dritten Mahle und wurde 1834 Re»
dacteur des Prager „Panorama des Universums." Als Theaterdichter er-
schien G. zuerst 1812 mit einer Bearbeitung des „Essighändlers." 1814
erschien von ihm bey Gelegenheit des Friedensschlusses ein Festspiel:
„Irenens Feyer," mit großer Theilnahme. 1820 ging ein Lustspiel
„der blaue Domino" auf der Prager Bühne in die Scene, dem es aber
an Lebendigkeit und Theatereffect mangelte. Größeres Glück hatten:
„Abentheuer einer Neujahrsnacht," Maskenspiel in 2 Acten nach Zschok«
te. Dazu 1828 ein Vorspiel: „Publicum und Recensenten" und 1831
ein Nachspiel: „Die Wochenstube"nach Holberg, in mehreren Städten
aufgeführt. — Dann folgten Iaromir und Udalrich, Trauerspiel in 5 Acten.
<—Adam Wiederbauer, rom. Drama in 5Acten nach Fouque. —-Das
Liebhaber-Theater, Lustspiel in 4 Acten, nach van der Velde, in
mehreren Städten gegeben. — Das Mädchen des Gomez Arias, Dra-
ma im 3 Acten nach Calderon. — Der Löwe schlummert, Fastnachts-
posse in 3 Acten. — Oheim und Neffe, oder diß Liebesbothen> Lustspiel
in 3 Acten. —Der letzte April, Posse in 1 Aufzuge (im Jahrgang 1832
des Lebrun'schen Almanachs dramatischer Spiele abgedruckt). — Der
Familienvertrag, Posse in 1 Aufzug. — Die Räuber im Schwarzwal-
de, romantisches Drama in 3 Acten. — Der falsche Prinz, Lustspiel
in4Acten. — O.'s übrige gedruckte Arbeiten sind: König Artus, Brunn
1820. — Novellen, Erzählungen und Mährchen, 2 Thle. Leipz. 1821.
—Der kleine Phantasus, 2 Thle. eb. 1821. — Schattenrisse und Mond-
nachtsbilder, 3 Thle. eb. 1824. —Die Liebesharfe. 2 Thle. Wien 1825. —
Neue Erzählungen, Prag 1826. -^ Historischer Bildersaal der Vorzeit
Böhmens, 3 Thle. eb. 1823—24. —Böhmen, Gemählde, 3 Thle. Pesth
1823. — Großbritanien und Ireland, nach Depping, 3 Thle. eb. 1824.
— Böhmens Heilquellen, Prag 1829 (auch einzeln). — Prag und seine
Merkwürdigkeiten, eb. 1826; 2. Aufl. eb. 1830. — Der Reisegefährte
in Adersbach, eb. 1833. — Ferner unter dem Nahmen ConradSpät,
Ocsterr, Nat. Encyfl. Bd. N ^ 2 1
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe E-H, Band 2
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe E-H
- Band
- 2
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 696
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie