Seite - 332 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Bild der Seite - 332 -
Text der Seite - 332 -
332 Geschichte des Kaiserthums.
Kaiser Albrecht I. 1282—1308.
1282 Albrecht I. empfängt nebst seinem
Nruder Nudolph aus den väterlichen Händen
die Herzogthümer Österreich, Steyermark,
Krain und die windische Mark, und wird nach
Nudolph's Resignation alleiniger Besitzer von
1291 verbindet er damit die väterlichen
Stammgüter
1301 und nach dem Tode des kinderlosen
Markgrafen H e i n r i ch's von Vurgau ,
dessen Land mit Zubehör als eröffnetes Reichs-
lehen, doch erhält Bayern das Allod . . .
1308 Albrecht l. hinterläßt bey seinem
gewaltsamen Tode seinen Söhnen . . . .
Herzog A l brecht I I . , mit seinen Brüdern,
König Friedrich dem Schönen, Leo-
pold I I . , Heinrich und Ot to, von 1308
—58 . . . . . . . .
13l5. Die Waldstädte trennen sich nach dem
Siege von Mo r,g arten vom Hause Habs-
burg
1324. Herzog Albrecht II . erwirbt durch
seine Heirath mit Ulrich's von P f i r t Erb-
tochter die Grafschaft Pfirt
1326. König Fr iedr ich der Schöne
zieht die Kühburg'schen Güter ein, und verlei-
het solche seinen Brüdern > . . . . . .
1330- Herzog Leopold I I . erhält im Frie-
den zu Hagenau die Städte Breisach,
Schaffhausen, Nheinfelden und Neu-
burg von König Lu dw ig dem V ay er .
1332. Stadt und Ort üuze r n entzieht sich
der Herrschaft der H a b sbu rger . . . .
1335. König Ludwig der Bayer be-
lehnt, nach dem Tode des unbeerbten Herzogs
Heinrich das Haus Österreich mit Kärnthen
1351. Der Ort Zürich tritt zu der Eidge-
nossenschaft, so wie
1351 G larus und Zug
1358. Die österr. Staaten betragen bey
Albrecht's 1^ Tode
Herzog, Albrecht I I I , mit seinen Brüdern
Rudolph IV., Friedrich III. und Leo-
pol d III. von l356—95.
1363. Die Grafschaft Tyrol wird von Mar-
garetha Maultasche dem Hause Österreich
vermacht, und das Vermachtniß 1364 von Kai-
ser Car l IV. bestätigt
1365. Herzog Leopold erkauft die Graf-
schaft Feldkirch von Rudolph v.o n Wer-
denberg Erwer«
bungen
in geog
1,006,, z
199,2,
20
18
19N„«
—
367
6,«» Gessio-
nen
raph. Q.
—
62,«.
— >
—
> 36,<>
45„z
2U,«<
— Länderbe«
stand
Meilen
—
—
1,226,,«
—
—
—
1,44^,75
—
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe E-H, Band 2
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe E-H
- Band
- 2
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 696
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie