Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2
Seite - 334 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 334 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Bild der Seite - 334 -

Bild der Seite - 334 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2

Text der Seite - 334 -

334 Geschichte des Kaiserthums. Elisabeth von Mont for t die Hälfte von Vregenz 1452 verliert im Schweizerkriege die Graf- schaft Kyburg . . . . . . . . . . . 1458 erhält mit seinem Hause von Kaiser Friedrich III. die erzherzogliche Würde 1460 muß den Schweizern den Turgau über- lassen 1465 erkauft vom Grafen Hans v. Th en- gen die Landgrafschaft Nellenburg . . . . 1474 zieht die Grafschaft Sonnenberg ein und findet sich mit dem alten Eigenthümer ab . 1477. Ewige Unlon zwischen Österreich und der Schweiz, Sieg mund verzichtet auf alle Schweizergüter 1481 erkauft das Schloß Mey d berg von Würtemberg 1486 löset das versetzt« A l tor f mit Ra- vensbürg wieder ein 1496 stirbt ohne Söhne; seine Besitzungen fallen an die Steyrer Agnaten . . . . . . dl,. Steyermärkischer Ast. 1395. Herzog E rns t erhält aus A l - brecht's Hl. Nachtasse Steyermark, Kärnthen Und Krain 1424. Kaiser Friedrich III. und Erzher- zog Alb recht vereinigen damit 1456 die Grafschaft Cilly nach Absterben des unbeerbten Grafen Ulrich's!, kraft Vertrags von 1443, 1457 und die Erbschaft von Ladislav dem Nachgebornen . . , . 1485. Friedrich III. verliert in dem Kriege mi tMaty iasCorv in einen'Theil von Oster- reich, Steyermark und Krain 1491 gewinnt es jedoch im Frieden nicht allein wieder, sondern erhält auch di« Anwart- schaft auf Ungarn 1493 und hinterläßt seinem Sohne Max ein Areal von . . . . . . . . . . . Kaiser Max imi l ian !. 1493 — 1513. 1477. Max imi l ian l . heirathet die reiche Vurgundische Erbinn Mar ia 1482 nimmt für seinen Sohn Ph i l ipp nach Marien's Tode die burgundischen Staa- ten in Besitz 1488 erhält die bayrischen Güter im Bur- yauischen 1493 folgt seinem Vater Friedrich III. in Österreich, Steyermark, Kärnthen und Krain Erwer- bungen in gt» 7 — 16 < 0,5° 683, «z 63,«, 534,« - 390 1,506,,< 9 l,28l,<,< Gessio- nüi» zraph. Q — 18 2N,»z — — — 390 — — Länderle stand . Meilen — — 65l„« — — — 1,28!,«
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe E-H, Band 2"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe E-H, Band 2
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe E-H
Band
2
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
696
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie