Seite - 9 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Bild der Seite - 9 -
Text der Seite - 9 -
Iacquin, Nicol. Jos. Freyh. v. 9
über die Fruchtbarkeit und Schnellkraft seines Geistes zu erstaunen. Ne-
ben den gelehrten Arbeiten verfasite er viele amtliche Gutachten, und stand
in Briefwechsel mit den ausgezeichnetsten Gelehrten seiner Zeit; so mlt
L inne, der I.'s Nahmen auch durch die Pfianzengattung Jacquinia
verewigte. Ha l l e r , Lavois ier , Banks , Gronov ius , Pa l -
las, Thunberg , Schreber, Gleditsch, Mur ray : c . — I . be-
schloß den 26. Oct. 13 l 7 in einem Alter von 90 Jahren und 8 Mona-
then sein Leben. — Unter der Kaiserinn Mar i a Theresia wurde er
geadelt, und Franz I. erhob ihn 180t) in den Freyherrnstand. Eine
genaue Ubersichr der sämmtlichen Werke dieses berühmten Gelehrten
(wobey zu bemerken ist, daß die Beytrage zur Geschichte der Vögel,
1784, welche fast immer in dem Verzeichnisse seiner Werke vorkom-
men, nicht von ihm, sondern von seinem Sohne Joseph Franz
Freyh. von I. (s. d.) herrühren, wird wie folgt mitgetheilt: Enu-
meralic» s^stematica plantarum, quas in inzulis caribeis vicinaquc
Americe5 contin^nte detexit novas, aut ^am cognitas emen-
davit. Leyden 1760. — Enumeratio 3tirpium plurarum qua«
sponte cr65l^unt in agro Vindobonen^i monribusque continil)u3,
mit Kupf., Wien 1762.— ^pecirnen Fjorae Au3lriacae, eb. 1762.
>^-^electarum 8tirpium american. Hi3t0ria, mit 183 Kupf. 2 Töle.,
eb. 1763. — Od5ervation63 botanicae , mit 100 Kupf. 4Tble. in IBd.,
eb. 1764—71. —Von der Gesundheit für alle Leute, Augsburg 1764.
— Hortuz botanicus Vindo!)nnen8l8, 36 l^ plantaruln rariorurn,
quae in horto botanico Vindo!)0n. coluntur, icones «t
, mit 300 Knpf. 3 Bde., eb. 1770—76. — Examen
doctrinae ^leverianae de acido pingui et Vlac
lix0 r63s)ectu c-alci8 , eb. 1770. — Chemische Untersuchung der
Meyer'schen Lehre von der fetten Saure :c., eb. 1770. — Flora Au-
striaca, sive plantar. 36l(,ctar. in Au8lriae arcniducalu 8p0nte l^e8-
centium icon^8 ali vivum color., mit 500 Kuvf. 5 Bde., eb. !77?»
—78. —» ^liscelianea Au3triaca ad dotalnc:am, cnemiarn et ili-
storiam naturalem 8pectantia, mit 44 Kuvf. 2 Bde., eb. 1778—8l.
— Zeleclai-urn Ztirnnim ainericanarum hi3toria, in qua ad Lin-
svslema determinatae, dl?3criptaeq>26 8i3tuntl!r s)Iant26 illat»,
in inzuli8 ^lal-tinloa, Iamaica, 8. Domingo etc:., c)l)8ervavit
, adj^l^is iconi!)n8 ad auct<iri3 arcnet^po pict>3 , mit 2l)4
Kupf., eb. 1780. (Die Tafeln sind von dem berühmten Pflanzenmaler
Ferd. Baue r , der Nob. B rowne auf seiner botanischen Reise be-
gleitet hatte, aus fteyerHand gemalt; und esexistiren von diesemWerke
nicht mehr als 18 Exemplare.) — Index reg'ii vegetakiliz, qi,i <-olNi-
net plantas «mn68, qu36hadenturinLinlie3N0 5^5tem3te, eb. 1780.
— Icone3 planlarum rariorum, mit 649 Kupf. 3 Bde., eb. 1781.
—93. — Anfaligsgründe der medicin. - pract. Cbemie, eb. 1733; 3. Aufl.
6 1791. — Index plantaruiil .,'quae conln <'l,<ul- in Linneani
eni3tl8 edis. nov>35ima decima quarta, eb. 1735. — Anleituriq
zur Pflanzenkenntnisi, nach Linnö's Methode, eb. 1735; neueAusi., eb.
1798. — Abhandlung von der pbarmaceucischen Comvosirion der ?lrz
mittel, aus dem Latein.) eb. 1736. — CoNecliniea Au5tiiul.a <ld
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe I-M, Band 3
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe I-M
- Band
- 3
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 768
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie