Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 48 -

48 I l lyr ien I I . Geographie und Statistik. reichs Seemacht zu würdigen ist. Da mehrere Gebiethe, aus welchen das neue Königreich besteht, vormahls zum deutschen Reiche gehörr hatten, nähmlich Kärnthen, Kram, Österreichisch - Friaul und Trieft, so trat dasselbe auch dem deutschen Bunde bey. Indessen hat Kaiser Franz, um den getreuen Unterthanen des Königreichs Ungarn einen neuen Beweis von Huld zu geben, und ihnen die Vortheile des Han- dels mit dem Auslande zu erweitern, unterm 1. Iuly 1822 beschlos- sen, den jenseits der Save gelegenen Theil von Civil-Croatien und das ehemahlige ungar. Küstenland, welche Bezirke bisher einen integri- renden Theil des Königreiches I. ausmachten, dem Königreiche Un- garn einzuverleiben. I l l y r ien , Nönigreich. I I . Geographie und Statistik. Jetzt gehören folgende Länder zu I. I) Das Herzogthum Karnth en, welches den nördlichen Theil ausmacht. Die Hauptstadt ist Klagen: für t . 2) Das Herzogthum K ra in , welches, südlich von Kärnthen, auf der Ostseite gelegen ist. Die Hauptstadt ist Laib ach. 3) Die ge- fürstete Grafschaft Gorz, welche südlich von Kärnthen, auf der West- seite gelegen ist. Der Hauptort ist Görz. 4) Das illyrische Küsten.- land mit Histerreich (Istria), welches sich südlich im adriatischen Meere vom Triester Meerbusen bis zum Golf Quarnero erstreckt. Die Haupt- stadt istTrie st. — In dieser Ausdehnung gränzt das Königreich I. west« lich an Tyro.l und .^n das lombardisch-venetianische Königreich/ südlich an das adriatische Meer und an das Militär-Gränzland; östlich an Croa- tien und an Unter-Steyermark; nördlich an Ober-Steyermark und Salzburg. — Die Größe des illyrischen Königreiches wird auf 531Q. M. berechnet. Es wird durch 2 Gubernien verwaltet. Eines derselben hat seinen Sitz zu Laib ach und begreift die beyden Herzogthümer Kärnthen und Krain mit 397 Q.M. Kärnthen ist in2Kreise eingetheilt,denKlagenfur- ter und Villacher; Kram in 3 Kreise, den Laibacher, Neustadtler und Adels- berger. Das andere Gubernium ist das küstenlnndische, welches zu Trieft seinen Sitz hat. Das Gebieth dieses Guberniums umfaßt 134 Q. M., und wird abgetheilt: 1) In den Freyhafen und die Provinzial-Haupt- stadt Triest mit ihrem Gebiethe; 2) in den Görzer Kreis mit dem Hauptorte Görz; und 3) in den Istrier oder Mitterburger Kreis, mit dem Hauptorte Mi t terburg. — Die Oberfläche I.'s ist durchaus von hohen Gebirgsketten durchzogen, und mit einzelnen Gebirgen bedeckt/ zwischen welchen sich bald weitere, bald engere Thäler ausbreiten. Die Küsten sind zum Theil flach und sandig, zum Theil, besonders westwärts morastig. Im Westen erstreckt sich der Busen von Triest, im Osten der von Quarnero tief in das Land, beyde bilden die große Halbinsel Issrien, deren äußerste Spike das Capo Promontore ist. Die Thäler im Villacher und Klagenfurter Kreise sind größtentheils fruchtbar, indem eine der Vegetation günstige Mischung von Thon und Sand die Boden« art ausmacht, und diese beyden Kreise würden hinlängliche Brotfrüchte für den Bedarf seiner Einwohner erzeugen, wenn die ungeheuren Fel- senmassen, und die langen Bergzüge nicht einen so großen Theil dersel- ben bedeckten, und die Seehöhen nicht eine Temperatur erzeugten, die das Gedeihen des Pflanzenwachsthums stört. Der Neustadtler, der Adels:
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie