Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 52 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 52 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 52 -

Bild der Seite - 52 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 52 -

52 Illyrien. II. Geographie und Statistik. man viele gewallte Strümpfe (Socken genannt) und vieles Messalan, eine grobe Art Wollenzeug. In Klagen fürt sind Feintuchmanufacturen. Die Lederfabrikation ist nicht unbedeutend, man verfertigt viel Pfund-, Sohlen-, dann Corduan- und Sämischleder, wozu der rohe Stoffgröß- tentheils aus dem Auslande Hieher gebracht wird. Die Arbeiten in Eisen und Stahl nehmen indessen unter den Kunstproducten den ersten Rang ein; man verfertigt Eisensiangen, Brescianstahl, Draht, Nägel, Si- cheln, Sensen, Messer, Scheren und andere Artikel. Bloß in dem Klagenfurter und Villacher Kreise gibt man 149 Drahtzüge, 82 Na- gelschmieden, 20 Hochöfen und 267 Hammer aller Art im Gange an, und im Laibacher und Neustadtler Kreise, wo ebenfalls eine Menge Hüt- ten aller Art vorhanden sind, werden jährlich über 30,000 Ctr.Eisenwaa« renverfertigt. 8—10,000Ctr. Nägel bringen dem Lande 150—200,000 Gulden ein. Außerdem hat man mehrere Kupferhammer, Glashütten, Alaun- und Vitriolsiedereyen, Bleyweißfabriken, beträchtliche Salre- tersiedereyen, und eine große Gewehrfabrik. Die Arbeiten in Hosz oder sogenannten Berchtesgadnerwaaren machen einen betrachtlichen Nah- rungszweig aus; desigleichen die Verfertigung der Strohhüte nach Flo- rentiner Art und der roßhaarnen Siebe. Die Garbereyen sind zahl- reich, auch werden Handschuhe aus Gemsleder und Corduan bereitet. DieManufacturen von Trie st sind sehr bedeutend, greifen aber weniger in das Ganze ein. — Der Handel beruht größtentheils auf den Hütten« producten, besonders Nägeln, Draht, Schwarz- und Weißblech, Stan- geneisen, vielen kleineren Eisenwaaren, Leinen- und Wollenwaaren al- ler ^rt , Corduan, Sämischleder, Holz- und Strohwaaren, womit das kleine Volkchen der Gotscheer durch einen großen Theil von Europa von den Küsten des adriatischen Meeres bis an die Nord- und Ostsee hau- nrt. Töpfergeschirr, Honig und Wachs, Obst, Wein, Ohl, See« fische und Austern, Baysalz, Knoppern, Galläpfel, Pottasche und Holz, Quecksilber, Alaun, Vitriol, Zinnober, Bleyweiß, Galmey, Käse, auch Mastochsen werden ausgeführt, und dennoch bilanzirt sich dieserAus- fuhrhandel nicht mit jenen Bedürfnissen, welche das Königreich I. vom Auslande beziehen muß; gleichwohl herrscht in einigen Strichen des Kla- genfurter, Villacher und Laibacher, selbst des Adelsberger Kreises vie- ler Wohlstand. Zu diesem Wohlstand tragt vorzüglich derTransitohan^el bey, da der große Waarenzng von Tr ie st nach Wien durch die Mitte dieses Königreichs geht, und auch die ungar. Producte, die nach Fiu- m e gehen, selbes durchziehen, auch haben hierauf die Schifffahrt und der Handel einen großen Einfluß, den nicht nur Trie st, sondern auch die übri- gen Häfen im Königreiche I . , P irano, Capo d'Istria, Ci t ta nuo- va, Por to di Vegl ia u. s. w. unterhalten, und bey dem der größere Theil der Küstenbewohner direct oder indirect interessirt ist; ein bedeuten- der Erwerbszweig ist auck der Schiffbau, der besonders an den KüstenIsiriens sehr lebhaft betrieben wird. Die beträchtlichsten innern Handelsstädte sind Klagenfur t und Laib ach; aber auchVillach ist wegen derWaaren- s,>edition nach Ungarn und Italien bemerkenswerth. Große Handelsstra- ßen durchkreuzen das Königreich I. nach allen Seiten; die merkwürdig- ste ist diePoststraße von Wien über G ratz und Laibach nach Trieft,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie