Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 54 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 54 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 54 -

Bild der Seite - 54 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 54 -

54 Imoschi. — Industrie. beschäftigen. Die übrigen Theils des Königreichs I. hatten nie Land- stände. Das Iustizwesen (mir den Stadt- und Landrechten zu Laibach, Klagenfurt/ Trieft, Gorz und Novigno, mit dem Wechselge. richte und der Prätur in Triest; mit den Bezirks- und Landgerichten) untersteht dem innerösterr. küstenl. Appellations- und Criminal-Oberge- richte zil Klag enfurt. Die Bergwesensbehörden haben zu Laibach, Klagenfurt/ Idr ia , Bleyberg, Raibl ihren Standort, die Militärbranchen sind dem illyrisch - innerösterr. General-Militär-Com- mando zu Gratz untergestellt. (S. Kärnthen und Krain.) — I.'s. sämmtliche Bäder und Gesundbrunnen sind: Schloß Altenburg, Neu, siadtler Kreis, warme Bäder.—DorfB eh l, Laibacher Kr., Schwefelbäder. — DorfDoll ina, Adelsberger Kr., Gesundbad. — Dorf Dorfbach, Villacher Kr., Oesundbad. — Badstube Farchenhof, Klagenfurter Kr., Gesundbad. — Markt Feldkirchen, Villacher Kr., Oesundbad. — Dorf Innere Frag ant, Villacher Kr., Gesundbad. — Stadt Friesach, Klagenfurter Kr., das sogenannte Barbarabad. — Stadt Gemünd, Villacher Kr., Sauerbrunnen. — Dorf Hataule, Laibacher Kr., Oe- sundbad. — Badeort Iamiane, Istrier Kr., Oesundbad. — Dorf Klein-Kirchheim, Villacher Kr., kaltes Oesundbad.—Haus Laa- ken, Klagenfurter Kr., Gesundbad. — Stadt St.Leonhard, Kla, genfurter Kr., Gesundbad. — Dorf Lienzmühl, Klagenfurter Kr., Sauerbrunnen.— Dorf St. Lorenzen, Klagenfurter Kr., der soge- nannte Leoyhard-Gesundbrunnen. —Dorf Neuschitz, Villacher Kr. Sauerbr. — Kreisstadt Neustadtl, Neustadtler Kr., das sogenannte warme Teplitzerbad. — Dorf Poresen, Laibacher Kr., Gesundbr. —^ Dorf Preblau (Prebel), Klagenfurter Kr., Sauerbr.—Dorf Sag- rad, Neustadtler Kr., Gesundbr. — Seestadt Triest, Seebäder. -^ Dorf Ober-Tuhain, Laibacher Kr., Gesundbr. — Badehaus Vil- la ch, Villacher Kr., warmes Oesundbad. — Dorf Warmenbad, Laibacher Kr., Gesundbad. — Dorf Windisch-Bleyburg, Klagen- furter Kr., Gesundbrunnen. Imoschi (Imoski), dalmat. Marktfl. im Kreise Sp ala to, sehr nahe an der türk. Gränze, auf einem Berge mit einer zerstörten Veste, und bemerkenswerth wegen des Handels mit türk. Vieh und andern Producten. Imst, tyrol. Marktflecken im Kreise Oberinnthal und Obervintsch- gau, am rechten Ufer des Gurgels. Es befinden sich hier das Kreisamt, ein Berggericht und ein Kapuzinerkloster; die 300 Einw. betreiben Gal- meywerke und Bergbau auf Eisen und Bley. Bekannt istI. durch seinen Handel mit Canarienvögeln, der selbst bis Rußland betrieben wurde, aber schon seit längerer Zeit abgenommen hat. Incoronata (Coronata), eine von den dalmat. Inseln, wel- che zum Kreise Zara in Dalmatien gehören, ist nicht bebaut, da sie fast ausschließend tu Viehweiden benutzt wird. Sie hat zerstreute Häu- ser und liefert bellebte Schaf- und Ziegenkäse. Industrie. Im Ganzen fehlt es im ö'sterr. Kaiserstaate an keiner Industrialwaare, obgleich verschiedene Provinzen, als Ungarn, Siebenbür- gen, Galizien, die Militärgränze und Dalmatien, bey dem theilweisen oder gänzlichen Mangel eigener Fabriken, den größten Theil ihres Bedarfs an
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie