Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 58 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 58 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 58 -

Bild der Seite - 58 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 58 -

58 Innere Szolnoker Gesiianschaft. —Innprulker, die. nennenswerth: Die aus dem Stanzerthal kommende Rosana, die sich vorher mit der Trofana aus dem Paznauerthal vereiniget hat, der Pi- zenbach, der bey Arz in den I. fällt, der Ötz oderOtzthalerachen, der mit dem verheerenden Rutzbache vereinigten Sil l , der aus dem Ziller- thal kommende Zillerbach, der seine Mündung beyStraß und Kropfs- berg hat, und der am linken Ufer einmündende Brandenberger- und Thierseerachen. Innere Szolnoker Gespanschaft, im Lande der Ungarn in Siebenbürgen, eine sehr gebirgige und daher rücksichtlich ihres Clima's rauhe Landschaft, die einen Flächeninhalt von 47^ Q. M. hat, worauf 63,500 Ein.v. gezählt werden. Die walach. Einwohner allein sind hier in einer Anzahl von 49,100 Individuen vorhanden. Die übrigen Ein- wohner sind meistens Ungarn, außer einigen Sachsen und Armeniern. Die Hauptnahrungszweige des gemeinen Mannes sind die landwinh- schaftliche Benutzung des Bodens, ergiebiger Bergbau, vorzüglich auf Salz, auch etwas Gold, Silber und Eisen, wenige Gewerbe, aber ein nicht unbedeutender Productenhandel, der ganz in den Handen der Ar- menier ist. Innerkrain, s. Adelsberger Rreis. Innernberg, s. Eisenerz. Innichen, tyrol. Marktflecken von 300 Eimv. im Brunnecker Kreise, am rechten Ufer der Dräu in angenehmer Lage mit 4 Mineral» wasserquellen, worunter ein früher verschüttet gewesener Sauerbrunnen angeführt zu werden verdient. Innkreiy, in Osterreich ob der Enns, hat auf den rechten Ufern des Inns und der Donau seine Lage, und breitet sich über 37-^ geogr. Q. M. aus, worauf sich 2 Städte, 7 Märkte und 1,767 Dörfer mit 127,600 Einwohnern befinden. Die am stärksten betriebenen Gewerbe sind die Leinen- und Wollenzeugweberey, die Strumpfstrickerey, die Tuch- fabrikation. Innprulker, die, oder die Edlen von Innpruck, ein er- loschenes uraltes österreichisches Rittergeschlecht, welches schon Wolf- gang Laz unter die ältesten adeligen Familien Wien's rechnet. Sie hatten ihr eigenthümliches Haus in der Wildwerker-, jetztWipplingerstraße, und besaßen überdieß die Schlösser und Güter Neu haus, Fahra- feld, P i r ra , Peygarten, Marbach, Breiten eichen, Waasen :c. in Niederösterreich. Ihr Ursprung verliert sich in das graueste Alterthum, ja in die Fabelzeit, da der Stammvater, den genealogischen Manuscripten Preu en hub er's und Fisch erberg's nach, ein Niese gewesen seyn soll, der am Inn hauste und mehrere Menschen zugleich auf seinen Schultern und Rücken über den Fluß trug. Gewisi ist, daß ein Ritter W i lhe lm I. schon 1165 den vom Herzog Welsen aus Bayern gehaltenen großen Stechen zu Zürich beywohnte. Go tt- schalk I. war 1330 Stadtrichter zu Wien. Ulrich von I. erwarb 1390 das Schloß und Out Neuhaus. Wolfhard I.ward 1393lan- desfürstlicher Pfleger der Burg und Herrschaft Steyer ob der Enns. Christoph und Hans I. unterfertigten 1451 das grosie Bündnisi der gesammten bsterr. Stände der Lande ob und unter der Enns. W i l-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie