Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 62 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 62 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 62 -

Bild der Seite - 62 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 62 -

62 I n n s b r u ck. schütterre ein starkes Erdbeben die Gebäude von I . , bald aber erfüllte ein weit größerer Schrecken die Bewohner dieser Stadt. Der Feind nä. herte sich (1796) den südlichen Gränzen Tyrols. Das Aufgeboth zur Landesvertheidigung erscholl durch das Innthal. Allenthalben zogen die Tyroler kampfgerüstet gegen die französischen Scharen. Am 18. Iuly brach auch von I. die erste Schützencompagnie nach den italienischen Consinen auf. Allein der Widerstand Weniger fruchtete nichts gegen des Feindes Übermacht. Daher wurde im August, als die Franzosen V.is Land immer mehr in der»Nähe bedrängten, der Schatz von Ambcas, die Archive, Cassen :c. nach Linz abgeführt. Der Gouverneur Freyherrvon Waidmannsdor f verließ zu gleicher Zeit I. Ohne Leitung und Aufmunterung eines kräftigen und einsichtsvollen Mannes schien Alles verloren. Im Momente der höchsten Noth kam der bevollmächtigte k. k. Hofcommissar, Graf von Lehrbach, zu I. an. Mit neuem Mu- the verstand er die Zaghaften zu beleben. Bald wurde dieHauptsiadtvon der Furcht eines Überfalls des bisBregenz und Füssen vorgedrunge« nen rechten Flügels derM o r eau'schenArmee durch den tapfern Feldmal, schall - Lieutenant Freyh. v. Fröhlich befreyt; der bis zum Eingänge des Fleimserthales vorgerückte Feind wurde mit Hülfe der wüthigen Lan- desvertheidiger, worunter sich besonders die Schützencompagnie von I. tapfer hervorthat, bis Rivo l i zurückgeworfen. — Allein nicht so glück- lich war das Jahr 1797. Der französischeGeneralIoubert hatte durch seine Übermacht den Feldmarschall-Lieutenant von Kerpen mit den Landescompagnien bis an den Brenner, nur 5 deutsche Meilen von I. zurückgedrängt. Die ganze Stadt geriech in die größte Bestürzung. Al- lenthalben wurden Anstalten zur Flucht getroffen. Selbst Kerp en woll- te die letzte haltbare Position am Brenner verlassen. Da erneuerte Oras von Lehrbach das Landesaufgeboth durch vielfachen Zuzug und Aufbruch der Sturmmasse der noch nicht unterjochten Städte und Gerichte. Plötz- lich strömten zahlreiche tapfere Scharen aus den Thalern nach derHaupl stadt des Landes, nahmen sich Waffen wo sie deren fanden, und zogen gegen den drohenden Feind. In ängstlicher Erwartung des Ausganges harrte man in I. einer Nachricht von dem Schicksale des Landsturmes enrgegen. Auf einmahl ertönre die freudige Bothschaft vom Siege über die Franzosen bey Spinges und Botz en, vom Verluste der Letztem und ihrem Abzüge nach Ka'rnthen. Allgemein war der Jubel, und höher stieg er durch die Bekanntmachung des Friedensschlusses zu Campo For» m io (17. Oct. 1797).— Am 4. Nov. 1797 reiste der Graf von Lehr- bach von I. wieder nach Wien ab. Er hatte durch seine standhafte!! und klugen Anordnungen die Stadt von dem ihr drohenden feindlichen Überfalle gerettet. — In dem1799neu ausgebrochenen Kriege mitFranl reich war es am 25. März dem feindlichen Anführer Loison gelungcll/ die vortheilhafte Stellung der Österreicher bey Martinsbruck zuumge- hen. Zu gleicherZetthatte GeneralD eso l les durch ein kühnes Manöver die Verschallzungen beyTaufers überwältigt. Doch bald jagten die heldew müthigen Tyroler den Feind in schmähliche Flucht. — Die festen Platze bey Reutte und Kuefstein waren indessen in die Hände der Feindegefallen, und der Weg in die Hauptstadt des Landes war geöffnet. Vermöge eines hitt'
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie