Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 63 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 63 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 63 -

Bild der Seite - 63 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 63 -

Innsbruck. 63 auf geschlossenen, den Feldzug beendigenden Waffenstillstandes rückten am 12. Jänner 1L01 die französischen Sauvegarden in I. ein, das sie jedoch nach dem inzwischen erfolgten Friedensschlüsse zu Lünevi l le am 8. April dess.I. wieder verließen. — Wahrend derKriegsunruhen des ver- hängnißvollen Jahres 1805 sandte Kaiser^Franz, um die Erhaltung Tyrols besorgt, die Erzherzoge Johann und Ludwig nach I . ; Trup- pen zogen nach allen Richtungen durch die Stadt. Am 13. October Nachts riefen die Töne der Sturmglocke und das Wirbeln der Trommeln die Bewohner der Hauptstadt zu den Waffen. Der Landsturm wurde al- lenthalben aufgebothen. Die drohende Gefahr verschwand auf einige Au- genblicke, näherte sich aber bald wieder. Der Landesgouverneur entfernte sich mit den Cassen. Der Erzherzog Johann mußte sich vor der Übermacht zurückziehen. Mit ihm und dem Abzüge der kaiserl. Truppen verschwand die lehre Hoffnung der Rettung von Feindeshand. Trotz derheldenmüthi- gen Vertheidigung des Oberstlieutenants von Sw i n e burn'e ging die Fe- stung Scharnitz verloren; noch denselben Tag (5. November) rückte das feindliche Corps des Marschalls Ney in I. ein. Das folgende Jahr 1306 wurde Tyrol in Gemäßheit des mit Frankreich zu Preß bürg geschlos- senen Friedens an den König M a x i m i l i a n I osep h von Bayern, des Landes künftigen Herrscher, übergeben. Sogleich wurde die bisherige Verwaltung und Iustizp^Iege in verschiedenen Puncten anders organi- sirr; neue Branci en und Ämter entstanden, viele alte Einrichtungen wur- den aufgehoben. Am 1. May 1303 kündigte der königl. bayer. Genera!- Commissar der jyrol. Landschaft ihre Auflösung an. Das folgende Jahr begann neuerdings der Krieg zwischen Osterreich und Frankreich und des- sen Verbündeten mit verdoppelter Anstrengung. Die kaiserlichen Trup- pen rückten am 9. April 1809 in Lienz und bald darauf in B r u- necken und B r i x e n ein. Am 10. April fielen an der Brücke von St . Lorenzen die ersten Schüsse zwischen den Bayern und denTyro- lern, welche die zum Nachtheile der kaiserl.Truppen versuchte Abtragung benannter Brücke zu verhindern strebten. 2 Tage darauf griff das Land-, volk um I. zu den Waffen, und drang in die offene Stadt. Die bayer. Besatzung mußte das Gewehr strecken. Die kaiserl. Truppen rückten als- bald in I. ein. Doch nur kurz war der Volksjubel über dieses Ereigniß, denn die heranrückende bayerische Armee siegte am 14. May bey Wörg l und zog den 19. zu I. ein. Aber noch den 29. griffen die Landsturmmas- sen, von ösierr. Hülfscolonnen unterstützt, die bayerische Armee in der Gegend des Berges Isel an und zwangen sie, nach I. zurückzuweichen. Am 30. May zogen die Bayern in der Stille der Nacht ab, und mar- schirten zur gvosien Armee nach Deutschland. Verstärkt kamen sie am 30. Iuly als Sieger wieder nachI. zurück. 3 Lager von 24,000 Mann umzingelten dieEtadt.—Das zwcyteMahl war derBergIsel eine blu- tige Stätte des Kampfes, die Bayern wurden mit großem Verlust zum Rückzüge genöthigt mrd räumten den 15. August I. gänzlich. Hofer (s. d.) zog siegreich in die Stadt und übernahm dieVerwaltung undVer- theidigung des Landes unter dem Titel eines Obercommandanten von Ty- rol. Allein bald drang die bayerische Armee auf mehreren Puncten dcs Unterinnthales in Tyrol ein, und den 25. October besetzten die Vorpo-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie