Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 101 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 101 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 101 -

Bild der Seite - 101 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 101 -

I sen f l a m ln. — I j e o. auch der Bader, sind, mit Rücksicht auf einen so besuchten Badeort, noch immer mäßig. Auster den Bade-Anstalten besitzt I. noch an aus- gezeichneten Gebäuden: DieKirche mit ihrem schlanken, spitzen und hoch- aufsteigenden Thurm, das bereits erwähnte Theater, das Schloß des k. k. Staats-und Conferenzministers, Grafen von Kolowrat , mit einer äußerst reizenden und geschmackvollen Gsrtenanlage, das neue PostHaus, das Haus des Kammergulsarztes Dr. Götz, mit einem dar- anstoßenden Garten, welcher dem Publicum geöffnet ist, das Haus des Salzfertigers F. Seeaueram Traunquai, die sogenannte Plasselmühle. In der NaheI.'s sind die anziehendsten Promenaden: Der Calvarienberg mit einer entzückenden Aussicht und Schmolnauer's Garten mit prachtvollen Anlagen und einer ebenfalls herrlichen Aussicht, endlich der sogenannte Prarer mit der Schießstätte und angenehmen Spaziergängen. Hohen Genuß gewahren vorzüglich die weiteren Ausflüge von I . , be- sonders für rüstige Fußgänger, da es kaum einen Punct in I. gibt, von welchem aus man nicht in irgend eine durch romantische Schönheit aus« gezeichnete Gegend gelangte. Die lohnendsten derartigen Ausflüge sind, nur kurz angedeutet, auf den Salzberg, nach St . Wo l fgang , an den Attersee, nach Hallstadt, in das Gosauthal, nach Aussee in Steyermark, zur Ch or insky-Kla use, auf die Ziemitzer Alpenpar- thie, auf das Kattergebirge, auf die Kothalpe und den Brachberg, auf die Rettenbachalpe, nach Gmunden, an den Traunsee u. s. w/-— Nä- heres, sowohl über die Details dieser lohnenden Ausflüge, als über I. uberhauvt, findet man in den neuern Werken: Kleyle's Rückerinnerun- g?n, Wien 1314; Jenny's Handbuch für Reisende, 2. Aufl. 1934, ed.; Ischl und seine Soolen-Bader, eb. 1326; Krickel's Fußreise durch den größten Theil der österr. Monarchie, eb. 1330; S t e i n e r's Reisege- fährte durch die österr. Schweiz, 2. Aufl., Linz 1332, und endlich Weidmann's Führer nach und um Ischl, Wien 1834. Isenf lamm, Iac. Friedr., Professor der Medicin zu Erlan« qen, war geboren zu Wien den 2 l . Sept. 1726. Er absolvirte seine Studien in seiner Vaterstadt; nach erlangter Docwrwürde blieb er län- gere Zeit als practischer Arzt daselbst und zeichnete sich durch mehrere glückliche Curen aus, 1762 wurde er als Professor nach Er langen berufen, wo er Anatomie, Physiologie und andere Zweige der medicini- schen Wissenschaften mir Beyfall und vielem Erfolge lehne. 1770 wurde I. fürstl. Brandenburg-Culmbach'scherHofrath und starb zu Erlangen den 23. Febr. 1793. Seine im Druck erschienenen Werke sind: Versuch einiger praccischen Anmerkungen über die Nerven:c. Erlangen 1774. — Versuch einiger pract. Anmerkungen über die Muskeln, eb. 1776. —Ver- such einiger pract. Anmerkungen über die Knochen, eb. 1782. — Ver« such einiger pract. Anmerkungen über die Eingeweide, eb. 1784. — De dillicili in observat. anat. epici-isi, eb. 1793. Außerdem übersetzte I. auch mehrere Schriften aus fremden Sprachen und gab Blankard's Lexicon medic/ neu heraus. Iseo, lombard. Marktflecken am See gleiches Namens in der Pro« vinz Bresc ia, ein alter finsterer Ort mit 2,000 Einw., welche Sei- dencultur, eine Seidenzwirnmühle, Decken- und Tuchmacherey betreiben.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie