Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 133 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 133 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 133 -

Bild der Seite - 133 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 133 -

Rarnthen. I I . Geographie und Statistik. 133 wo die Save zwischen diesem Lande und Kram die Gränze macht. In dieser Bergkette befindet sich der Loibl, über welchen die Commerzial- straße von Klagen für t nach Laib ach geführt ist, und eine (bereits zwischen Kram und Steyermark getheilte) Fortsetzung dieser Bergkette sind die Steiner Alpen, deren Nordseite fast durch 8 Monathe lhre Schneedecke behält. — Die Carnischen Alpen sind meistens kahle Kalk- felsen, bey welchen man den Einfluß des Niederschlages und der ver- schiedenen Temperatursgrade, welchen sie jährlich ausgesetzt sind, an der Verwitterung stark wahrnimmt/ die bey dem Mangel einer vegetabili- schen Decke desto mehr und schneller geschieht, als es bey andern Gebirgen der Fall ist, die Wiesenkräuter und Waldbäume auf ihrem Rücken tragen; aber sie bestehen aus einem festen Gesteine, in welchen Grotten oder Berghöhlen weit seltener, als in den Jütischen Alpen, vorkommen. Ein merkwürdiger Theil dieses Ur-Kalkgebirges sind die sogenannten Vil. lacherAlpen oder der Dobratsch, dessen Seehöhe zu 7,529 Wiener Schuh angegeben wird. Seine Lage ist nächst dem Bleyberger Erzberge zwischen den beyden Flüssen Drave und Gail, deren Thäler er trennt, aber der Dobratsch übertrifft den Erzberg bey weitem an Höhe, und auf seinen höchsten Stellen wachst nur kurzes Gras, isländisches Moos und andere Gewächse, die in den nördlichsten Theilen von Europa einheimisch sind. Sein Rücken bildet eine schöne Flache und trägt zwey vormahls vielbe- suchte Wallfahrtskirchen; nur von der Seite gegen Bleyberg sieht m^n eine schmale scharfe Spitze an demselben. In Hinsicht seiner Bewässe- rung hat K. große Vorzüge vor dem benachbarten Kram, denn aller Orren findet man in demselben ergiebige Wasserquellen, aus welchen eine Menge von Bächen und Flüssen ihren Ursprung erhalt. — Der Haupt- fiufi des Landes ist indessen die Drave, welche im Tyroler Pustenhale entspringt, K. seiner größten Länge nach von Westen nach Osten zu durch- stießt, und einen über 30 Meilen langen Weg in diesem Lande nimmt. Da die Gebirge, welche K. einschließen, eine große Wasserscheide bil, den, so gehören beynahe alle übrigen Landesflüsse zum Flußgebiethe der Drave, wie diese zu dem der Donau. Die übrigen größeren fließenden Gewässer sind: 1) die Gail; 2) die Moll, die beyde ihren Ursprung in Tyrol haben und sich in die Drave ergießen; 3) die Liser, welche aus den Bächen Malte und Katsch entsteht, und ebenfalls dem Hauptstrome zufließt; 4)dieGurk; 5)dieOlan, welche vereinigt in ebendenselben ihren Ausfluß haben, nachdem die erstere noch durch die Gewässer der Metnitz, Olcza und Gortschitza verstärkt worben ist; und 6) die Lavant, welche, wie die vorigen, sich in die Drave verliert. Ebenso fließen dem Haupt- strome auch die größeren Bäche Loibl, Feistritz und der Gränz, bach Mißling von Süden gegen Norden zu. Nur die einzige Fella hat ihren Ablauf außer Landes in den Tagliamento. Nebst diesen Flüs- sen begreift K. auch einige ansehnliche Seen, und eine unzählige Menge kleiner sind in allen Oebirgstheilen zerstreut. Von jenen sind vorzüglich bemerkenswerth : 1) derWörthsee bey K lagenfur t , 2) der Ossiacher. see, 3) der Mühlstcidrersee, beyde von der Drave qegen Norden, 4) der Weißensee, im Süden ron der Drave und zwischen diesem Flusse und der Gail befindlich, dann 5) der Faakersee und 6) der kleinere Naiblsee,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie