Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 191 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 191 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 191 -

Bild der Seite - 191 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 191 -

Rhevenhüller, Graf Ios., Bibliothek. — Nhünl. jungen Linie von Osterwitz, geboren 1645, war 1712 Statthalter in Niederösterreich, 173? erhielt er im schwäbischen Grafencollegium Sitz und Stimme, und starb zu Wien 1743. — I o h. Iosi Graf K., dessen Sohn, geboren 1706, wurde 1730 laiierl. Hofrath und nach der Reihe Gesandter bey der Kaiserwahl in Frankfurt, darauf kaiserl. Minister, 1764 deutscher Reichsfürst und starb 1776.—Franz Anton, Ritter des goldenen Vließes, war 1736 geboren. SeineVor- züge verschafften ihm die Würde eines Reichshofrathes; dann wurde er zum Landeshauptmanne in Kärnthen, von dieser Stelle zu jener eines k. k. Hofrechnenkammer-Präsidenten, dann aber zum Gouverneur In- nerösterreichs erhoben. Endlich erhielt er die Würde eines niederösterr. Landmarschalls, nebst welcher ihm zugleich die Obersthofmarschallsstelle anvertraut wurde. Erstarb den 22. Dec. 1797. — Der jetzige Stan- desherr ist: Franz Maria Fürst von K., geboren 1762, k. k. Ge- neralmajor. Rhevenhüller-Metsch, des Grafen Joseph, Bibliothek in Wien. Sie besteht größten Theils aus Prachtwerken; an den besten Ausgaben griechischer und römischer Classiker ist sie reich. Die kostbarsten Vovages pittoresques sind so gut als vollständig da. Sonst sind besonn ders zu nennen: Bloch's Fische, Folioausg. 12 Bde. — Martini Con- chilien - Cablnet. — Vutlon nistoire naturelle, 64 Bde. Velin. — Dumont (üorps universel diplomatique, compler. — Wieland, Prachtauflage in 44 Bdn. -— Duhamel 1>aite deg arbres et ar^ bustes, 7 Bde. Großpapier. — Hlusee Napoleon, 4 Bde. Velin Großpapier. — (^ronovius Thesaurus antiquitatum romanarum^ Oroßpapier. Rhiesel/ die Grafen, waren in Steyermark Erbzeugmeister. Hans K. lebte um 1568, und wurde in den Freyherrnsiand mit dem Prädicate: Avon Gonowitz" erhoben. Er war in. der Folge Hof- kammerprasident. Hans Jacob, Freyh. v. K., geheimer Rath, Commandant der Festung zuOratz, und innerösterr. Kriegspräsident, wurde 1623 in den Grafenstand erhoben, er stiftete das Franciscaner- kloster zu Feldbach. Vei t , Freyh. v. K. starb 1609, er erwarb sich bedeutenden Kriegsruhm gegen die Türken. Mit Franz und Christoph, Grafen von K. starb um 1648 diese Familie aus. Rhünburg, die Grafen. Diese Fannlie wurde den 1. Aug. 1613 m den Freyherrnstand, und den 4. Febr. 1669 in den Grafenstand er- hoben. — Ursprünglich schrieben sie sich die K. zu Humersbach und Rentschach. Veit vonK. wurde 1633 Mitglied der-steyerischen Land- mannschaft. Die Grafen von K. sind dermahlen auch Landstande in Böh- men und Mahren. Rhünl, Jac. Rud., Domherr an der Metropolitankirche zu St. Stephan und k.k. Professor der Pastoralthcologie an der Universi- tät in Wien, war geboren den 10. Dec. 177.') zu Durn holz in Mähren. Seine Studien begann er in Brunn, Strasinitz undNi- kolsburg, und vollendete dieselben mit den: philosophischen und theolo- gischen Curse an der Wiener Universität. Nachdem K. einige Zeit im fürsterzbischöfl. Alumnate zugebracht hatte, erhielt er nach empfangener
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie