Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 206 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 206 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 206 -

Bild der Seite - 206 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 206 -

Nirchliche Topographie. — Ris. meine, welche die k. k. Verordnungen nicht bloß in geistlichen Sachen, sondern auch in andern Materien enthalten, theils besondere, die bloß die geistlichen Verordnungen zum Gegenstande haben. Das K. macht einen Hauptgegenstand der für die geistlichen Pfründen vorgeschriebenen Concursprüfungen aus. Das Zeugniß aus demK. ist auch für alle jene Civilämter nothwendig, bey welchen überhaupt die juridischen Studien- zeugnisse gefordert werden. Rirchliche Topographie, historische und topographische Dar- stellung der Pfarren, Srifte, Klöster, milden Stiftungen und Denk- mähler des Erzherzogthums Osterreich. Dieses für die Kirchen-, Staats- und Culturgeschichte des Landesso wichtigeWerkbegann 1819 nach D ar- naut's Plan, und bis jetzt sind 12 Bande erschienen. Es ist durchaus nach Quellen von Männern vom Fache, deren Nahmen allein schon eine gute Bürgschaft sind, nähmlich: Bergenstamm, Schützenberger, Fräst, Max. Fischer, Herborn, Hartenschn eider, Beczicz- ka, Stelzhammer u. s. w. Das Werk kommt in Wien auf Kosten des vielverdienten Canonicus Stelzhammer (s. d.) heraus. Es hatDecanat-Chärtchen und topographische Ansichten. Die sogenannten Extraprospecte, welche man einzeln zum Text haben kann, sind in ar- tistischer Hinsicht schlecht ausgeführt und eben so schlecht illuminin. Die bisherigen 12Bande enthalten folgende Ortschaften u.s. w. mit ihren Umgebungen: Band 1) Klosterneu bürg; 2) Schönbrunn; 3/ Möd l ing ; 4) Bad en mit Hei l ig enkreuz; 5) Pottensiein; 6) L i l ienfe ld; 7) St. Pol ten; 3) Sa lzburg; 9) Stockerau und Korneuburg; 10) Kremsmünster; 11) Wolkersdorf und Groß-Rußbach; 12) Wiener-Neustadt. Großes Verdienst Att! die Förderung und Redaction dieses Werkes hat der Canonicus Stelzhammer, der, im höchsten Greisesalter, mit rüstiger Jugend- lichkeit für selbe wirkt und opfert. Er redigirt dieß wacker dastehende Werk bereits vom 3. Bande an ununterbrochen, und hat es mir vielen eigenen Beyträgen bereichert und gehoben. Rirchschlag, oberösterr. Dorf im Mühlkreise auf einem hohen Berge beyHellmonsöd, an einem der höchsten Puncte des Mühlkreises, ist mehr seiner schönen Aussicht wegen besuchenswerth, als wegen seines Bades, welches keine Mineralbestandtheile enthalt. RiS, Ioh. , wurde den 22. Sept. 1770 zuSt. Andre im Oden- burger Comitat geboren. Nachdem er in zwey benachbarten Dorfschulen zwey Winter zugebracht hatte, wurde er in das evangelische Gymnasium nach Oden bürg gegeben, wo er in 9 Jahren den gewöhnlichen Lehr- curs endete. Die letztern von diesen sielen in die Zeit, da die großen Fortschritte der Deutschen in der Pädagogik auch in dieser Lehranstalt sehr vortheilhafte Veränderungen bewirkten. Unter seinen hiesigen Lehrern hatte der berühmte, zur Pesiher Universität übergegangene Professor Mar t in Schwartner den größten Einfluß auf die Richtung seines Geistes; von ihm angefeuert gewann K. die Alten lieb, lernte die neueren gelehrten Sprachen, und machte sich jenen eisernen Fleiß eigen, durch den er später seinem Vaterlande so nützlich wurde. 1791 bereiste er mit einem Schulfreunde einen großen Theil Ungarns, vorzüglich in
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie