Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 288 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 288 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 288 -

Bild der Seite - 288 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 288 -

288 Rrcms (Fluß). — Rrems (Dorf). Papiermühlen/ eine Steingutfabrik, welche schönes Steingut nach eng- lischer Art verfertigt, welches stark gesucht wird, und endlich eineZmnober- farbe-Erzeugung. — Eine Merkwürdigkeit der Stadt ist die aus dem Schleegrunder Thale, längs dem Rücken des Blauftusser Stoßgebirges, auf Kosten der Stadt errichtete Wasserleitung, durch welche jedes Haus in der Stadt ein immerwährend fließendes Trmkwasser genießt. — Der hiesige Bergbau wird erleichtert: 1) durch die unermeßlichen Stadtwal- dungen, in deren Mitgenuß die k. k. Bergkammer seit 1750 contract- masiig zum Berg-, Münz- und Hüttenbedarf gesetzt worden, und aus welchen jährlich bey 40,000 Klaftern zu diesem Bergwerksbedarfe verab- reicht werden; 2) durch den auf Kosten der Landstände und der Erz- bischöfe aus dem Thuroczer Comitate 2 Meilen weit geleiteten Wasser- Canal, welcher alle Werke und Maschinerien in Bewegung setzt; 3) durch die in den Dorfschaften der Stadtherrschaft befindlichen Unterthanen, welche nebst ihren Grund-Ansäßigkeiten beym Berg-, Hütten-, Münz- und Kohlwesen alle Hand- und Fuhr-Arbeiten verrichten. — Die Volks- menge in K. betragt 4,000 Seelen. Rrems, Fluß in Niederösterreich, entsteht aus der Vereinigung der großen und kleinen Krems bey Hartenstein, durchstießt lauter enge Thäler, worunter das schöne Kremsthal vorzüglich genannt zu werden verdient, und fällt zuletzt bey der Stadt Krems in die Donau. RremS/ niederösterr. landesfürstl. Stadt, am Einflüsse der Krems in die Donau, mit 412 Häusern und 4,000 Einw., ist der Hauptort des V. O. M. B. Sie liegt am AbHange eines mäßigen Hügels, ist noch mit alten Ringmauern und Thürmen umgeben, und hat ziemlich gutes Pflaster; die 5 Platze sind aber unregelmäßig und klein. Man findet hier3 Kirchen, wovon die Pfarrkirche zu S t . Ve i t durch ihr wei- tes und flaches, von keinem Pfeiler gestütztes Gewölbe sehenswerth ist. Die Piaristenkirche ist ein schönes altdeutsches Gebäude und durch ihre hohe Lage hat man bey derselben eine entzückende Aussicht. Die Stadt hat ein Theater mit Casino, eine Schießstätte und ein Militär-Spital; ferner findet man ein englisches Fräuleinstift mit Mädchenschule und ein Regiments-Knabenerziehungshaus. K. istderSitz desKreisamtes für das V. O.M.B. , desBancalinspectorats, einer Legstätte, eines Piaristen- collegiums mit Gymnasium und philosophischen Studien, und einer Hauptschule. Höchst wichtige alte Urkunden bewahrr das städtische Archiv. Vor der Stadt liegt die schöne Caserne, und bey derselben ist das Monu- ment des General Schmidt, welcher1805 bey Dürrenstein gefallen. Noch immer ist der Handel nicht unbedeutend, besonders mit Senf (dem berühmten Kremsersenf), Safran, Flachs, Hanf, Wein, Essig, Krem- serweiß :c. — K. erscheint schon 995 als Stadt und die Bürger zeich- neten sich durch ihre Tapferkeit gegen Podiebrad 1458, gegen C or- v inus 1477, und gegen Carpiz an 1619 aus, welche der Stadt nichts anhaben tonnten. Daher erhielt dieselbe auch besonders zahlreiche Freyheiten, und führt selbst den halben kaiserl. Adler in ihrem Wapen. Rrems, steyermärk. Dorf und altes Schloß im Grätzer Kreise, mit einer ansehnlichen und merkwürdigen Schwarz- und Weißblechfabrik, die mit Walzwerken betrieben wird. Die schönen Weißbleche stehen nur wenig
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie